Der Studiengang besteht aus zentralen Modulen (Theorie- und Kontextmodule), der fachlichen Vertiefung und der Master-Thesis. Die zentralen Module sind aufgeteilt in Technisch-wissenschaftliche Vertiefung (TSM-Module), Erweiterte theoretische Grundlagen (FTP-Module) und Kontextmodule (CM).
Fachliche VertiefungDie fachliche Vertiefung findet innerhalb des Profils «Civil Engineering» statt. Sie stellen sich Ihre fachliche Vertiefung individuell zusammen und wählen eine oder eine Kombination der folgenden Richtungen: «Bauen im Bestand und Bauphysik», «Holz- und Verbundbau», «Verkehrsinfrastruktur», «Geotechnik und Naturereignisse», «Wasserbau» oder «Tragwerke».
Die fachliche Vertiefung setzt sich zusammen aus ergänzenden Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten sowie der Master-Thesis. Im Vollzeitstudium finden Module der fachlichen Vertiefung im ersten und zweiten Semester, im Teilzeitstudium vom zweiten bis vierten Semester statt.
Weiter werden in jedem Semester zwei bis drei Seminare angeboten, in welchen Sie Ihre Kenntnisse zu Themen wie Spezialtiefbau, integrale Brücken, probabilistische Sicherheitskonzepte, Risikonachweise, Labormethoden u.v.m. vertiefen können.
TSM-Module und FTP-ModuleSie vermitteln langfristiges Wissenskapital und fördern die Fähigkeit zu abstraktem Denken. Sie müssen mindestens zwei technisch-wissenschaftliche Module und drei Unterrichtsblöcke der theoretischen Grundlagen besuchen. Die Module besuchen Sie im Vollzeitstudium im ersten und zweiten, im Teilzeitstudium vom ersten bis dritten Semester.
CM-ModuleDie Kontextmodule ergänzen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Management, Kommunikation und Kultur. Sie müssen mindestens zwei Kontextmodule besuchen. Die Module besuchen Sie im Vollzeitstudium im ersten und zweiten, im Teilzeitstudium vom ersten bis dritten Semester.
Master-ThesisDie Master-Thesis behandelt ein Thema der fachlichen Vertiefung. Im Vollzeitstudium wird sie während dem dritten Semester, im Teilzeitstudium während dem fünften und sechsten Semester geschrieben. Die Master-Thesis kann in Absprache mit der Betreuungsperson in der Sprache nach Wahl verfasst werden.
