Die Inhalte des MBA umfassen Themen des
Gesundheitsmanagements, kombiniert mit Komponenten der Digitalen Transformation. Dabei vereint
Digital Health verschiedenste Perspektiven interdisziplinär: Ökonomie, Sozialwissenschaft, Management, Technologie und Medizin. Dieses umfassende Verständnis ist die Voraussetzung dafür, die Digitale Wende des Gesundheitssektors zu bestreiten und in eine erfolgreiche technologische Zukunft zu führen.
Das Studium baut auf
neun Modulen auf, die sich aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zusammensetzen. Zu Beginn des Lehrgangs werden die Grundlagen und die Wesensmerkmale des Gesundheitsbereiches vermittelt. In den nachfolgenden Modulen werden die innovativen Themengebiete vertieft und konkretisiert. Diese sollen in den beruflichen Kontext übersetzt und auf Handlungsebenen abgeleitet werden, um ein kritisches Problembewusstsein zu schaffen.
- Modul 1: Strukturen des Gesundheitswesens
- Modul 2: Managementkompetenz
- Modul 3: Wissenschaftliches Arbeiten
- Modul 4: Organisationsentwicklung
- Modul 5: Praktiken des Gesundheitsmanagements
- Modul 6: Digital Health in Perspektive
- Modul 7: Technologie- und Datenmanagement
- Modul 8: Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen
- Modul 9: Gesundheitsmanagement im gesellschaftlichen Kontext
Das Studium schließt mit der Abfassung einer Masterarbeit.
