
Das Studium
Für den Entwurf und die Realisierung solcher IEMS sind Technologien der Mikrosystemtechnik und algorithmische Methoden der Informatik gleichermaßen wichtig. Das Studienprogramm vereint daher die Themenfelder der technischen Informatik, Sensorik und Kommunikationstechnik sowie des Entwurfs und der Analyse von Algorithmen einschließlich deren Nutzung für exemplarische Anwendungen.
Die Absolventen dieses Studiengangs sollen also alle Stufen zur Realisierung intelligenter eingebetteter Mikrosysteme beherrschen. Das beginnt bei der Problemanalyse und der Spezifikation des Systems, schließt die Datenerfassung mit messtechnischen Verfahren, die Umwandlung analoger in digitale Signale und deren algorithmische Auswertung ein und mündet schließlich in die der jeweiligen Aufgabe entsprechenden Reaktion oder Aktion.
