Die Ausbildung
Der Spendenmarkt ist hart umkämpft. Damit Non-Profit-Organisationen (NPOs) auch in Zukunft ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können, ist eine weitere Professionalisierung der Mittelbeschaffung notwendig. Fundraising-Aktivitäten zielen darauf, eine solide Finanzbasis für die eigenen Aufgaben und Projekte zu schaffen und diese somit dauerhaft zu sichern. Fundraising ist im NPO-Bereich eine wichtige Leitungsaufgabe, die hohe Anforderungen an fachliche, kommunikative und soziale Kompetenzen stellt. Die Vorteile des neu modularisierten DAS Fundraising Management bestehen neben der soliden wissenschaftlichen Fundierung im konsequenten Praxisbezug sowie der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen NPO durch die Integration von Living Case Studies.
Der neu modularisierte Diplomlehrgang vermittelt die Grundlagen, befasst sich mit den wichtigsten Instrumenten sowie Rahmenbedingungen und stellt den Praxistransfer des Gelernten sicher. Themenbereiche wie Public und Institutional Fundraising, High Value Fundraising sowie Strategic Fundraising Management sind zentrale Bestandteile des Diplomlehrgangs. Der DAS Fundraising Management gliedert sich in zwei CAS-Lehrgänge: CAS Fundraising Operations und CAS Fundraising Strategies. Nach erfolgreichem Abschluss beider CAS erfolgt die Zulassung zur Diplomarbeit.
Unser Diplomlehrgang DAS Fundraising Management vermittelt Ihnen die entsprechenden Fähigkeiten und Praktiken. Erfolgreiche Absolventen erhalten das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Fundraising Management. Dieses ist vom Schweizerischen Fundraising-Verband anerkannt.

Prof. Dr. Leticia Labaronne Studienleitung