Anzeige

DAS FHNW Betoningenieur/in

Anbieter:
FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Ort, Bundesland, Land:
Olten, Nordwest, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
DAS (Diploma of Advanced Studies)
Dauer:
flexibel

Die Ausbildung

Für das Konstruieren und Bauen mit Beton braucht es ein bereites Fachwissen. Der erfolgreiche Abschluss der drei CAS Betontechnologie, CAS Betontechnik, CAS Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen berechtigt zum Titel Diploma of Advanced Studies FHNW Betoningenieur/in.

Die Teilnehmenden kennen die typischen Betonschäden und wissen wie man sie fachgerecht untersucht und saniert. Das Wissen um die allgemein anerkannten Regeln zum Betonbau wird aktualisiert. Somit sind sie in der Lage, die Arbeiten besser zu planen und Schäden zu vermeiden.

Die 3 obligatorischen Module des DAS Betoningenieur/in sind:
  • CAS Betontechnologie
  • CAS Betontechnik
  • CAS Schutz und Instandsetzung von Betonbauten

Der Einstieg ist mit jedem unserer CAS möglich. Der Besuch der drei Module kann auch über mehrere Jahre verteilt werden.

Zielpublikum

  • Bauingenieure
  • Architekten
  • Materialwissenschaftler
  • Bautechniker
  • Bauleiter
  • Bauführer
  • Poliere

Ausbildungsschwerpunkte

CAS Betontechnologie
Vom Grundlagenwissen bis zu Spezialkenntnissen: Im CAS Betontechnologie finden Sie aktuelles Wissen rund um den Beton von ausgewiesenen Experten kompetent und praxisnah aufbereitet. Ein Schwerpunkt bildet auch das Thema Beton und Nachhaltigkeit. Aktuelle Themen aus Forschung und Praxis sowie praktisches Wissen zum Prüfen von Beton und Besuche von einem Zement-, Kies- und Transportbetonwerk runden das Wissensspektrum ab.

CAS Betontechnik
  • Vorfabrikation
  • Planen und Gestalten mit Beton
  • Bauausführung
  • Qualitätssicherung auf der Baustelle
CAS Schutz und Instandsetzung von Betonbauten
  • Schäden bei Betonbauten
  • Zustandsuntersuchungen von Betonbauten
  • Instandsetzung von Betonbauten

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten:
Pro CAS 5'200.– CHF

Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss (Arch. oder Ing.) und zwei Jahre Berufspraxis im Baubereich.

Zulassung sur Dossier:
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule sind mind. fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Folgende Abschlüsse sind anerkannt:

  • eidg. Abschluss mit FA (z.B. eidg. dipl. Polier FA, eidg. dipl. Baustoffprüfer, eidg. dipl. Bautenschutz-Fachmann und dgl.)
  • eidg. Abschluss mit HF (z.B. eidg. dipl. Bauführer HF)
  • eidg. Abschluss mit HFP/Meisterprüfung (z.B. eidg. dipl. Baumeister)
Zulassungsbedingung nur für CAS (Ohne Titel DAS FHNW Betoningenieur):
Abschluss einer Vorbereitungsschule zur HFP/Meisterprüfung (jedoch ohne Abschluss HFP/Meisterprüfung) mit zusätzl. intensiver Weiterbildung und min. 5 jähriger Berufspraxis im Fachgebiet.

Unterrichtsform CAS

Das Programm – eine 4-tägige Einstiegswoche plus 12 mal ein Tag pro Woche Unterricht – ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik ist ein Fachbereich der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel. Sie besteht aus den vier Instituten Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessung und Geoinformation sowie Energie am Bau.

Im Spannungsfeld zwischen der Lehre mit den Diplomstudiengängen

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen trinational
  • Geomatik
und der anwendungsorientierten Forschung mit den thematischen Schwerpunkten
  • Bauwerk – Siedlung – Landschaft
  • 3D-Geoinformationstechnologie
  • Nachhaltigkeit und Energie am Bau erfahren Sie Architektur, Bautechnik und Geomatik praxisnah, kompetent und engagiert.

Ausbildungsberatung und Information

FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Gründenstrasse 40
4132 Muttenz
Schweiz