Bemerkung zu den Kosten:
- Modul 1 – Vegetationsanalyse: CHF 2.800,-
- Modul 2 – Feldbotanik: CHF 2.800,-
- Modul 3 – CAS-Abschlussarbeit: CHF 1.400,-
In den Kurskosten inbegriffen sind Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungsgebühren sowie das Zertifikat. Individuelle Verpflegung, Reisekosten, Unterkunft und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Bei Buchung des gesamten CAS besteht die Möglichkeit, die Kurskosten in 3 Raten zu begleichen.
Zugangsvoraussetzungen:
Solide botanische und ökologische Vorkenntnisse (Arten, Lebensräume), Kenntnisse über die Prinzipien der Stichprobenplanung und der Erfolgskontrolle werden vorausgesetzt. Zugelassen sind Personen, die über einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss (ETH, Universität, Fachhochschule) verfügen. Bei Berufsleuten mit einer vergleichbaren Ausbildung, entsprechender Erfahrung und Kompetenz prüft die Studienleitung eine mögliche Aufnahme.
Studienform:
Die berufsbegleitende Weiterbildung, welche rund 18 Monate dauert, umfasst:
- 21 Präsenztage i.d.R. Freitag/Samstag
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium
Durchführungsort:
Die Vermittlung und Durchführung der theoretischen Grundlagen erfolgt in der Regel in Bern. Exkursionen führen in verschiedene Regionen der Schweiz. Die Intensivwoche findet in Champex-Lac (VS) statt.