Anzeige

CAS Städtebau

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

In der aktuellen Diskussion um die bauliche Entwicklung der Schweiz sind wir uns darin einig: Grund und Boden sind begrenzt, die Kulturlandschaft ist ein wichtiges Identitätsmerkmal und verdient Schutz, das Wachstum soll in den bestehenden Baugebieten erfolgen. Weniger klar sind tragfähige Stadtvorstellungen und erfolgreiche Umsetzungsstrategien. In der Auseinandersetzung mit den bestehenden und künftigen Siedlungs- und Freiraumstrukturen kommt dem Städtebau eine grosse Bedeutung zu.

Fachleute sind gefragt.
Um die Entwicklung nach innen umzusetzen, braucht es einerseits die öffentliche Hand, die eine steuernde Funktion übernimmt, andererseits hohe Fachkompetenz in den Architektur- und Planungsbüros. Es werden Fachleute benötigt, die mit den Fragestellungen der Innenentwicklung, Städtebaugeschichte, den erforderlichen Instrumenten, angepassten Prozessen und qualitativen Zielen vertraut sind und die Transformation der heutigen Stadtlandschaften gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger angehen.


Räumliche Potenziale erkennen und städtebauliche Konzepte erarbeiten. Im CAS Städtebau werden Kompetenzen vermittelt, um komplexe planerische, städtebauliche und ortsbauliche Fragestellungen zu bearbeiten. Das Bewusstsein für das Verständnis spezifischer Orte unter Berücksichtigung historischer Aspekte, wirtschaftlicher Zusammenhänge und gesellschaftlicher Entwicklungen bildet die zentrale Grundlage für die Erarbeitung städtebaulicher Konzepte.

Zielpublikum

Der CAS Städtebau richtet sich insbesondere an Personen, die sich in Architektur- und Planungsbüros sowie in kantonalen und kommunalen Verwaltungen und Behörden mit Fragen, Projekten und Prozessen des Städtebaus und der Stadtentwicklung auseinandersetzen. Als Zielgruppen werden Fachpersonen mit Hochschulabschluss aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Verkehrsplanung, Geographie, Kulturingenieurwesen etc. angesprochen.

Ausbildungsschwerpunkte

Der CAS Städtebau fokussiert auf die Entwicklung städtischer, stadtnaher und verstädterter Räume. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erwerben praxisorientiertes Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen:
  • Themen und Fragestellungen der aktuellen Raumentwicklung in urbanen Räumen
  • Aktuelle städtebauliche und ortsbauliche Projekte und Planungsprozesse
  • Kriterien für eine qualitative räumliche Planung und Gestaltung
  • Planungsinstrumente, Verfahren und Möglichkeiten des Städtebaus im Kontext der schweizerischen Raumentwicklung
  • Städtebauliche Entwurfsarbeit kennen und einen Beitrag daran leisten
  • Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft, Mobilität, Ökologie, Raumplanung, Städtebau und Architektur

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 7.500,-

Bemerkung zu den Kosten:
Kurskosten inkl. Unterlagen und Exkursionen, exkl. Anfahrt und Essen.

Zugangsvoraussetzungen:
Vorausgesetzt wird grundsätzlich ein Hochschulabschluss (Fachhochschule, HTL, HWV, Uni, ETH). Es können aber auch Praktikerinnen und Praktiker mit vergleichbaren beruflichen Kompetenzen zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfügen über eine Praxiserfahrung von mindestens zwei Jahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Methodik

Das Ausbildungsprogramm umfasst verschiedene Lernformate wie Inputreferate, vertiefende Diskussionen mit Fachleuten und in der Gruppe, praxisorientierte Fallbeispiele, Präsentationen, Exkursionen und Selbststudium (Vor- und Nachbearbeitung, Erarbeitung des Lehrprojekts). Das Lehrprojekt beinhaltet die Analyse und Bewertung einer Orts- oder Arealentwicklung und wird einzeln oder in kleinen Gruppen erarbeitet.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.

Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an.

Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.

Studieren in Winterthur

Es gibt keine andere Schweizer Stadt, in der so viele bedeutende Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart zu sehen sind. Winterthur hat eine lebendige Musik- und Theaterszene. Das grösste Gastspielhaus, einige Kleintheater und das Stammhaus der Schweizer Comedy-Szene, das Casinotheater, befinden sich hier.

Winterthur ist 'klein und fein'. Winterthur ist kultiviert und hat Niveau. Winterthur ist eine ideale Freizeit- und Erholungsregion. Die malerische Altstadt und die vielen Veranstaltungsorte, die es im Zentrum gibt, machen die Stadt zum Tagungserlebnis.

Weniger als eine halbe Stunde von Stadtzentrum entfernt ist der Rheinfall - Europas grösster Wasserfall - und das berühmte ehemalige Kloster Rheinau. Das Gebiet um Winterthur, welches das Zürcher Weinland, das Zürcher Oberland und das Tösstal umfasst, ist eine ideale Region für Velotouren, Wanderungen, Wassersport aller Art und Weindegustationen... (www.winterthur-tourismus.ch)

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

Tössfeldstrasse 11
8401 Winterthur
Schweiz