Anzeige

CAS Sponsoring Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
3 Monat(e)

Die Ausbildung

Sponsoring hat sich in den meisten Unternehmen als Instrument zur Wertschöpfung und zur Generierung von relevanten Inhalten (Content) in der externen sowie und internen Kommunikation etabliert. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Personen gestiegen, welche dieses Marketinginstrument betreuen und gestalten. Aufgaben wie die integrierte, bereichsübergreifende Konzeption und Umsetzung von Sponsoring oder Aufbau und Pflege von Communities setzen spezifisches Fachwissen voraus.
Der CAS Sponsoring Management vermittelt die nötigen Instrumente zur faktenbasierten konzeptionellen Planung sowie zur effizienten, wertschöpfungsorientierten Umsetzung und Aktivierung von Sponsoring-Engagements. Darüber hinaus vermittelt der Zertifikatslehrgang eine vertiefte Übersicht aktueller Themengebiete im Sponsoring und den sich verändernden Rahmenbedingungen. Dieser neu konzipierte Kurs umfasst ausserdem «hands-on skills», wie die Produktion von digitalem Content oder die Strategieentwicklung in Zeiten des digitalen Wandels.
Fabienne Schmidli Studienleitung

Ziele und Zielpublikum

Die Teilnehmenden
  • erhalten einen Überblick über die Entwicklung der Märkte für Sponsoring und themenbasierter Kommunikation.
  • erhalten fundiertes Wissen über den Beitrag von Sponsoring und themenbasierter Kommunikation zur Erreichung definierter Marketing- und Kommunikationsziele.
  • werden in die Nutzung von Marktforschungstools und -daten zur Themenauswahl sowie in eine auf Schlüsselindikatoren basierende Bewertung von Sponsoringaktivitäten eingearbeitet.
  • erhalten einen vertieften Einblick in Themenbereiche des Sponsorings (Sport, Kultur, Medien, Entertainment, Soziales, Wissenschaft und Umwelt) sowie deren besondere Charakteristika.
  • trainieren anhand konkreter Fallbeispiele die Erarbeitung integrierter, themenbasierter Kommunikationskonzepte.
  • werden eingeführt in relevante Kompetenzen wie juristische Aspekte, Controlling und Compliance.
  • erhalten eine Einführung in die Produktion von Film und Bildmaterial für Social Media sowie eine praktische Schulung zur Erstellung von digitalem Content.
Zielpublikum:
  • Berufstätige aus den Bereichen Marketing, Corporate Communications oder Corporate Social Responsibility, welche Projekte in Sponsoring oder themenbasierter Kommunikation verantworten oder dies in Zukunft tun werden.
  • Verantwortliche in Sport, Kultur und anderen Sponsoringfeldern, die für Akquisition und Betreuung von Sponsoren verantwortlich sind.
  • Berufseinsteiger:innen oder UmsteigerInnen aus den Bereichen Werbung, Kommunikation, Medien.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1 - Sponsoring Management – Grundlagen
  • Einführung in Sponsoring Management und Content-Driven Communication im Rahmen des Marketingmix – integrierte Entwicklung, Planung und Steuerung
Modul 2 - Sponsoring Management – Vertiefung und Themenfelder
  • Sportsponsoring, Kultursponsoring und Corporate Responsibility
  • Content-Marketing und Storytelling (Planung, Generierung und Distribution)
  • Integrierte Wertschöpfung (von Kommunikation bis Crowdfunding)
  • Compliance-Aspekte und weitere Rahmenbedingungen
  • Integrationsseminar

Der CAS kann entweder einzeln absolviert oder dem MAS Fundraising Management oder dem MAS Marketing Management angerechnet werden.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6'800.-

Allgemeine Zulassungsbedingungen
Die Zulassung zum CAS SPM setzt voraus:
den Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder den Abschluss einer kaufmännischen Lehre, einer höheren Fachschule bzw. einen anderen vergleichbaren Abschluss und
eine Berufserfahrung von 3 Jahren im Marketing- oder Kommunikationsbereich.
Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung.

Zusätzliche Zulassungsbedingungen bei Fehlen eines Hochschulabschlusses
Bei Interessierten ohne Hochschulabschluss erfolgt eine Beurteilung der Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Erfahrungen. Auf der Basis dieser Gleichwertigkeitsprüfung wird über die Zulassung zum Studium entschieden. Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen ein-zuholen sowie die Interessierten zu einem Gespräch einzuladen.

Start: auf Anfrage, CAS findet alle eineinhalb Jahre statt
Anmeldeschluss: auf Anfrage

Nächste Informationsveranstaltung:
Zur Übersicht
Beratungsgespräch: Jetzt vereinbaren

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Unterrichtet wird in einem wirkungsvollen Methodenmix: Kurzvorlesungen führen in die jeweilige Thematik ein und vermitteln das Basiswissen zu Märkten, Instrumenten und Arbeitsprozessen.

Seminare und Workshops ermöglichen die Anwendung und Umsetzung des Gelernten wie auch den intensiven Dialog untereinander und mit den Dozierenden. Besonderer Wert wird hier auf strategische und konzeptionelle Aspekte gelegt.

Der Zertifikatslehrgang ist interaktiv aufgebaut und die Teilnehmenden sind eingeladen, sich mit ihrem Vorwissen und ihren Erfahrungen einzubringen.

Unterricht:
Der Unterricht findet jeweils am Freitag und Samstag (09:00-17:15 Uhr) in den Räumlichkeiten der ZHAW School of Managment and Law in Winterthur statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW und zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 180 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement

Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Schweiz