Anzeige

CAS Prozessdigitalisierung

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
16 Tag(e)

Die Ausbildung

Prozesse sind die Brücke zwischen der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens und der operativen Ausführung der Tätigkeiten. Prozessmanagement umfasst dabei alle Tätigkeiten, die sich mit der Analyse, Gestaltung, Optimierung, Automatisierung und Überwachung von Prozessen beschäftigt. Passend zum CAS-Titel Prozessdigitalisierung legen wir dabei den Schwerpunkt auf die IT-Unterstützung des Prozessmanagements, insbesondere im Bereich der Automatisierung. Wir erheben nicht nur den Anspruch, Ihnen eine theoretische Fundierung zu bieten, sondern die Wirkung der Konzepte durch den Einsatz entsprechender Werkzeuge praktisch erfahrbar zu machen. So nutzen Sie im Kurs zum Beispiel den Prozessmodellierungsstandard BPMN 2.0, die Robotic Process Automation-Lösung UiPath oder das ERP-System Odoo. Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Business Engineering oder des MAS Supply Chain and Operations Management absolviert werden.
Dr. Peter Heinrich Studienleiter

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Personen unterschiedlicher Branchen, die mit strategischen und operativen Prozessaufgaben betraut sind und dabei vor allem wissen möchten, wie mit Standards und IT-Systemen Prozesse «digitalisiert» werden können.


Ziele

Nach Abschluss des CAS
  • kennen Sie das «Big Picture»-Framework des BPM-Lebenszyklus und damit alle Phasen, denen strategische und operative Tätigkeiten des Prozessmanagements zugeordnet sind,
  • erkennen Sie den Zusammenhang zwischen Strategie, Prozesse und Struktur und sind in der Lage, eine Prozessorganisation konzeptionell zu entwerfen,
  • beherrschen Sie die wichtigsten Elemente und Modelltypen des Standards BPMN (Business Process Model and Notation),
  • kennen Sie moderne IT-Werkzeuge für die Prozessanalyse und können diese exemplarisch anwenden,
  • können Sie einen Prozess systematisch und methodisch korrekt gestalten und auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausrichten,
  • wissen Sie, wie Prozesse durch ERP-Systeme unterstützt werden,
  • wissen Sie, wie IT-Systeme und Menschen in Prozesse integriert werden über Workflow Management mit BPMS und Robotic Process Automation (RPA),
  • können Sie einfache Teilprozesse mit dem RPA-Tool UiPath automatisieren,
  • kennen Sie den Standard DMN (Decision Model and Notation) und können damit Geschäftsregeln als Bestandteile von Prozessen abbilden,
  • können Sie ein geeignetes Kennzahlensystem für Prozesse entwerfen.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Prozessmanagement
  • Grundlagen Prozessmanagement
  • Business Process Model and Notation (BPMN)
  • Prozesskostenrechnung
  • Prozesscontrolling
  • Prozessgestaltung und -optimierung durch
    • Informationsmanagement
    • Technische Systeme für Zusammenarbeit (CSCW)
Modul 2: Prozessautomatisierung
  • Prozesssimulation
  • Prozessautomatisierung und -integration mittels
    • Enterprise Resource Planning
    • Robotic Process Automation (RPA)
    • Workflow Management / Business Process Management (BPMS)
    • Decision Management Model and Notation (DMN)
  • Process Mining
  • Ausblick: Künstliche Intelligenz im Prozessmanagement

Zulassung

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an

  • Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
  • sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten:
  • MAS-Teilnehmenden wird ein Rabatt von CHF 1‘000 gewährt.
  • Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten.

Methodik

Die Lehrinhalte des CAS werden einerseits über (Gast)referate und in Lehrgesprächen vermittelt, andererseits soll in Diskussionen von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitiert werden. Daneben gibt es praxisnahe Übungen anhand von Fallbeispielen. Anstelle einer klassischen Prüfung wird im Modul 1 ein Prozessverbesserungsprojekt und im Modul 2 ein Automatisierungsprojekt durchgeführt.

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils am Freitag und Samstag statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz