Anzeige

CAS Payroll Expert

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
4 Monat(e)

Die Ausbildung

Die korrekte Abrechnung und Verbuchung des Personalaufwands ist zentral für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Einerseits geht es um die gebührende Wertschätzung der Leistung der Mitarbeitenden, andererseits um die Vermeidung negativer Überraschungen bei allfälligen Kontrollen der Sozialversicherungsbehörden. Es ist somit von hoher unternehmerischer Bedeutung, dass die beteiligten Akteure mit den Einflussfaktoren des Salärwesens und ihren Interdependenzen ganzheitlich vertraut sind.

Unternehmenssteuerung wird seit vielen Jahren massgeblich von der anhaltenden Globalisierung beeinflusst. Sie führt zur Notwendigkeit, die Grenzen des klassischen und von Disziplinen geprägten Denkens und Handelns zu überwinden. Aus diesem Grund fordern zunehmend auch schweizerische Unternehmen von ihren Mitarbeitenden, nicht nur vertieftes Spezialwissen, sondern insbesondere Verantwortungsbereiche und Kompetenzen stets zu erweitern und zu professionalisieren. Das Salärwesen ist seit jeher in besonderem Masse von Interdisziplinarität geprägt. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung spielt das Salärwesen daher eine besonders wichtige Rolle.
Jean-Marc Huber Studienleitung

Berufsbild

Die Ausgestaltung dieses CAS wird insbesondere der Forderung nach interdisziplinären Weiterbildungskonzepten gerecht. In Verbindung mit seiner konsequenten Praxisorientierung und der Orientierung an den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen verschafft der CAS Payroll Expert den Teilnehmern wertvolle Kompetenzen im Salärwesen und versetzt sie in die Lage, anspruchsvolle Fach- oder auch Führungsaufgaben in der Unternehmung ausführen zu können.

Die Teilnehmenden arbeiten typischerweise in folgenden Berufsfeldern:
  • Verantwortliche des Personalwesens
  • Salärbuchhalterinnen und –buchhalter
  • HR-Consultants, Mitarbeitende der Personaladministration
  • Mitarbeitende, die sich mit Personalfragen und Fragen der Lohnbuchhaltung interdisziplinär beschäftigen
  • Verantwortliche, vorgesetzte Stellen im Salärwesen
  • Treuhänderinnen und Treuhänder, welche das Salärwesen auf Mandatsbasis betreuen

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1 (=6 Kurstage à 8 Lektionen)
  • Arbeitsrecht I
  • Arbeitsrecht II
  • Arbeitsrecht III
  • Sozialversicherungsrecht I
  • Sozialversicherungsrecht II
  • Sozialversicherungsrecht III
  • Modulendprüfung
Modul 2 (=7Kurstage à 8 Lektionen)
  • Grundlagen Salärbuchhaltung mit Fokus auf die Salärbesteuerung
  • Grundlagen der Rechnungslegung
  • Personalaufwandsverbuchung
  • Salärbuchhaltung I
  • Salärbuchhaltung II
  • Salärbuchhaltung III
  • Salärbuchhaltung IV
  • Salärbuchhaltung V
  • Modulendprüfung

Methodik:
  • Praktische Anwendungsbeispiele verknüpft mit der relevanten Theorie
  • Moderne Lernkonzepte mit einem hohen Mass an Interaktion
  • Kontaktunterricht kombiniert mit Selbststudium, um das Gelernte zu vertiefen
  • Fallstudien und Übungen in Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Analysen von Best Practices
  • Je eine schriftliche Prüfung als Leistungsnachweis am Ende der beiden Module

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6950,-

Hinweis zu den Kosten:
Die Kosten beinhalten die Kursunterlagen.

Zugangsvoraussetzungen:
Die Zulassung zum Studiengang setzt voraus:

  • Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL oder Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder Masterabschlüsse) sowie zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Programm CAS Payroll Expert mindestens 3 Jahre Berufserfahrung oder
  • einen vergleichbaren Abschluss sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • Bei Interessierten ohne Hochschulabschluss erfolgt eine Beurteilung der Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Erfahrungen. Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung

Studienform:
Berufsbegleitendes Studium

Die Inhalte des Studiengangs werden in zwei Modulen vermittelt. Der Unterricht findet grundsätzlich an Mittwochen statt. Beide Module schliessen mit einer Modulendprüfung ab.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz