Anzeige

CAS Paralegal

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

Der Zertifikatslehrgang CAS Paralegal bereitet Teilnehmende darauf vor, eine Vielzahl von juristischen Aufgaben selbständig zu erledigen: Case Management, Beschaffung, Analyse und Auswertung von Akten, Recherche in elektronischen Datenbanken und in juristischen Bibliotheken, Corporate Housekeeping, Marken- und Designanmeldungen, Verwaltung von Schutzrechten, Vertragsmanagement usw.

Paralegals stellen aber nicht nur den reibungslosen Ablauf im juristischen Back Office sicher, sondern übernehmen auch anspruchsvolle Aufgaben mit Aussenwirkung, z.B. durch das Abwickeln (zumindest von Teilen) des Geschäftsverkehrs mit Klienten, Gegenparteien und Behörden.

Der CAS Paralegal wird an den Diplomlehrgang DAS Paralegalism angerechnet. Der Grundkurs CAS Paralegal kann mit dem Besuch von zwei weiteren Modulen sowie mit einer Diplomarbeit zum DAS Paralegalism (Diploma of Advanced Studies) ausgebaut werden.
Dr. iur. HSG, LL.M. Jacqueline Janser Studiengangleitung

Berufsbild und Zielpublikum

Die Teilnehmenden
  • beherrschen die Methoden des modernen Recherchierens in elektronischen Datenbanken und anderen Informationsquellen sowie die systematische Zusammenstellung und Auswertung von Recherche-Ergebnissen.
  • erarbeiten rechtlich fundierte Lösungen, bereiten juristische Schriftstücke vor und erstellen Präsentationen zuhanden Fallführender Juristen, der Unternehmensleitung oder der Kunden.
  • besitzen einen breiten Überblick über das Rechtssystem, der es ihnen erlaubt, sich in diesem zurecht zu finden und auch komplexere Zusammenhänge zu erkennen. Sie sind in der Lage, juristische Probleme thematisch rasch einzuordnen, deren Komplexität zu erfassen und die zur Problemlösung erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten.

Zielpublikum:
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeitende in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen sowie an Angestellte in Anwaltskanzleien, Generalsekretariaten, Personalfirmen und Patent- und Markenabteilungen, die regelmässig mit juristischen Fragestellungen konfrontiert sind.

Ausbildungsschwerpunkte

Modul I:
Grundlagen, Verträge und Prozesse

Modul II:
Gesellschaften und Spezialgebiete

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6.900

Bemerkung zu den Kosten:
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen, erforderliche Gesetze und Prüfungen, exkl. Verpflegung. (Ein Obligationenrecht OR und ein Zivilgesetzbuch ZGB wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten beschafft). Unternehmen, welche gleichzeitig mehrere Teilnehmende zum gleichen CAS Paralegal anmelden, erhalten ab dem/der zweiten Studierenden eine Vergünstigung von CHF 500.- pro Kurs.

Abmeldungen müssen in jedem Fall schriftlich erfolgen. Abmeldungen bis 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn bleiben ohne Kostenfolge. Bei Abmeldungen weniger als 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn werden 50%, bei Abmeldungen weniger als 30 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn werden 75% der gesamten Studiengebühren/Kurskosten in Rechnung gestellt.

Bei Abmeldung, Nichterscheinen oder Abbruch nach Kurs-/Studienbeginn oder Ausschluss wegen ausstehender Studiengebühren/Kurskosten sind 100% der gesamten Studiengebühren/Kurskosten zu begleichen.

Zugangsvoraussetzungen:
Der Zertifikatslehrgang richtet sich in der Regel an Hochschul-, FH/HTL-, HWV-Absolventen und Absolventinnen, daneben aber auch an Praktiker/-innen mit vergleichbarer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre (ab Lehre) im rechtlichen Bereich oder in einem Aufgabenbereich, in welchem auch juristische Tätigkeiten ausgeführt werden). Über die Zulassung entscheidet die Kursleitung sur dossier. Für die Zulassung gilt die Studienordnung für den Zertifikatslehrgang CAS Paralegal sowie die Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der School of Management and Law (SML) der ZHAW.

Methodik:
Methodisch basiert der Zertifikatslehrgang auf einem breiten Spektrum verschiedener Lehr- und Lernformen:

  • Themeneinführungen im Präsenzunterricht
  • Fallstudien
  • Lehrgespräche
  • Gruppen- und Einzelarbeiten
  • Plenumsdiskussionen
  • Computergestützte Workshops mit Übungen und Internetzugang
  • Praxisorientierte Kursunterlagen
  • E-Learning
  • Kursvorbereitungen im Selbststudium
  • Mündliche Präsentation
Erforderliche Leistungsnachweise:
  • 2 Modulprüfungen
  • Verfassen eines schriftlichen Legal Memorandums zum Thema Vertragsrecht
  • Case Study Gesellschaften
  • Verfassen der Abschlussarbeit
  • Mündliche Präsentation
  • Anwesenheitspflicht 80% des Kontaktunterrichts besucht

Unterricht:
Teilzeitstudiengang: Jeweils freitags 13.45 – 18.10 Uhr und samstags 8.45 – 13.10 Uhr. Total ca. 125 Kontaktlektionen, Neben dem Kontaktunterricht ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von ca. 175 Std. zu rechnen.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz