Anzeige

CAS Mixed Reality und Artificial Intelligence in der Praxis

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
flexibel

Das Studium

Im CAS Mixed Reality (MR) und Artificial Intelligence (AI) erhalten Sie einen Einblick in die theoretischen und praktischen Grundlagen zu MR und AI mit Hilfe von zahlreichen Anwendungsfällen aus der Praxis. Sie lernen Evaluations- und Entscheidungskriterien zum praktischen Einsatz von MR und AI kennen und anhand verschiedener Fallbeispiele anwenden. Ebenso werden sie in die Lage versetzt, für ihr Unternehmen einen Anwendungsfall zu konzipieren und falls gewünscht als PoC zu realisieren. Hierfür haben sie Zugang zu unserem MR-Lab, in welchem die nötige Hardware und Software zur Benützung für sie bereitsteht.


Bei der Diskussion über immersive Technologien, im Kontext dieses CAS sind das Mixed Reality (MR), augmented Reality (AR), virtual Reality (VR) und Artificial Intelligence (AI), ist der Begriff "infinite display" eine gute Beschreibung dessen, was diese Technologien für ein Potential darstellen und für Organisationen bedeuten können. Unternehmen sind heute in der Lage, den Benutzern (wie Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten) ein Mittel an die Hand zu geben, mit dem sie Echtzeitinformationen erhalten, virtuelle Umgebungen erleben, mit Chatbots austauschen und über begrenzte 2D- Monitore sowie deren begrenzte Blickwinkel hinaus soziale Zusammenarbeit erleben können.

Viele Benutzer machen bereits Erfahrungen mit diesen Technologien, oft ohne es überhaupt zu bemerken. Snapchat- Filter, AR- Funktionen in mobilen Anwendungen für den Einzelhandel und 360°-Videos und -Fotos auf Facebook und YouTube sind alles Formen dieser Technologien, die in die erfolgreichsten mobilen Anwendungen integriert wurden. Diese App-Erlebnisse werden alle ohne die Notwendigkeit von Head Mounted Displays (HMDs) erreicht; die Kombination von HMDs mit diesen Technologien sorgt jedoch für ein tieferes, fesselnderes und oft freihändiges Erlebnis, das wirklich ein "infinite display" schafft.

Zielpublikum

Der CAS Mixed Reality and Artificial Intelligence richtet sich an Personen, die in der Immobilienbranche tätig sind, spezifisch entlang dem Immobilienentwicklungsprozess nach SIA, wie zum Beispiel:
  • Architects
  • Construction / Civil Engineers
  • Digital Officers
  • Business Developers
  • Business Analysts
  • Solution Designers
  • Business Engineers
  • Software Engineers
  • Product Owners

Ziele

Der CAS Mixed Reality and Artificial Intelligence besteht aus zwei Modulen. Das Modul 1 beinhaltet theoretische Grundlagen wie Begriffsdefinitionen, theoretische Hintergründe und Evaluations- und Entscheidungskriterien zum praktischen Einsatz von Mixed Reality (MR) und Artificial Intelligence (AI). Im Modul 2 werden die theoretischen und praktischen Grundlagen anhand von Anwendungsfällen beurteilt und vertieft. Nach Abschluss des CAS sollen die Teilnehmenden in der Lage sein,
  • die Technologie hinter MR, AI aus Nutzersicht zu verstehen.
  • MR und AI als Treiber der digitalen Transformation einzuschätzen.
  • Potentiale auf ihr Unternehmen zu identifizieren.
  • nötige Unternehmenskompetenzen zu definieren.
  • Anwendungsbeispiele zu verstehen und diese in ihren unternehmerischen Anwendungskontext zu portieren.
  • Potentiale entlang ihrem Innovationsprozess einzuordnen.

Inhalt

Modul 1 - Methoden und Werkzeuge
  • Einführung in die technologisch-soziale Ausgangslage
  • Ein geführter Einstieg in Virtual Reality mit Besuch im MR-Lab
  • Analog für Augmented Reality
  • Eine Annäherung an Artificial Intelligence
  • Exkursion
Inhalte Modul 2 - Neue Ansätze und Potenziale
  • Anwendungsfälle entlang des Immobilienentwicklungsprozesses
  • Chancen und Möglichkeiten in der Produktentwicklung und Markteinführung
  • Konzeptionalisierung einer eigenen Vision

Kosten

CHF 8'000

Bemerkung zu den Kosten:
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten). Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.

Zulassung

  • Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
  • Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren
  • davon mindestens drei Jahre im Finanzbereich
Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können "sur dossier" zugelassen werden.

Unterrichtssprache

Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, (Gruppen-)Übungen, Fallstudien oder Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden gelegt.

Unterricht

Je zwei Blocktage: Mittwoch-Samstag und Donnerstag-Samstag.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
Schweiz