
Die Ausbildung
Der berufsbegleitende Kurs bietet die Möglichkeit, in weniger als einem Jahr einen umfassenden und aktuellen Überblick über die relevanten lebensmittelrechtlichen Vorschriften der Schweiz und der EU zu gewinnen. Zusätzlich wird nachhaltiges Orientierungs- und Methodenwissen vermittelt. Aktuelle Entwicklungen und Revisionen im Lebensmittelrecht werden nach Möglichkeit in den Kurs eingebaut.
Der Fernlernkurs besteht aus 3 Modulen. Zusätzlich besuchen die Teilnehmenden 2 Weiterbildungskurse (Themen: Einführung ins Schweizer Lebensmittelrecht und Kennzeichnung von Lebensmitteln) an der ZHAW in Wädenswil sowie einen Kurstag am Europa Institut an der Universität Zürich. Die Unterlagen und Übungen für die einzelnen Lerneinheiten der Module 1 und 2 werden in zweiwöchigem Rhythmus auf einer Internetplattform zur Verfügung gestellt. Die Kursteilnehmenden erarbeiten die Inhalte selbständig und werden durch Tutoren betreut.
