Anzeige

CAS Leadership Basic (online)

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie
Ort, Bundesland, Land:
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
10 Monat(e)

Die Ausbildung

Im CAS Leadership Basic (online) entwickeln Teilnehmende ihr Führungshandeln und ihre Persönlichkeit im Hinblick auf ihre individuellen Führungsherausforderungen weiter und erwerben grundlegende Kompetenzen für eine wirkungsvolle Führungsarbeit. Die Online-Weiterbildung legt dabei einen Fokus auf virtuelle Führung resp. Führung auf Distanz.

Die Teilnehmenden werden in dieser Online-Führungsausbildung bis auf ein Präsenzmodul grundsätzlich virtuell miteinander lernen. So können sie von den Vorteilen des ortsungebundenen Lernens profitieren und im Rahmen einer erlebnisaktivierenden Präsenzveranstaltung die bereits entstandenen Verbindungen zu anderen Weiterbildungsteilnehmenden stärken.

Abschluss: Certificate of Advanced Studies in Leadership Basic (online) (15 ECTS)

Zielpublikum

Der CAS Leadership Basic (online) richtet sich an Führungspersonen aller Branchen und Führungsstufen, Geschäftsleitende von kleineren und mittleren Unternehmen sowie strategische Projektleitende, die Menschen virtuell oder physisch führen.

Der CAS eignet sich insbesondere für Personen, die Teams über räumliche Distanzen hinweg mithilfe virtueller Medien führen, da wir im Besonderen Herausforderungen verbunden mit Führung im virtuellen Raum reflektieren werden.

Es ist keine notwendige Voraussetzung, dass die Führungspersonen und ihre Mitarbeitenden und/oder Projektpartner/-innen örtlich getrennt sind. Alle Inhalte des CAS sind sowohl für Führung in Präsenz als auch für virtuelle Führung von Bedeutung. Teilnehmende können dieses Weiterbildungsprogramm somit auch wählen, wenn die Führungsaktivitäten hauptsächlich physischer Natur sind und sie von den Vorteilen des ortsungebundenen Lernens profitieren möchten.

Inhalt

Führungspersonen sind in Zeiten digitaler Vernetzung, zunehmender Komplexität und Veränderungen besonders gefordert. Sie unterstützen nicht nur Mitarbeitende und Teams dabei erfolgreich zu sein, sondern müssen das eigene Handlungsrepertoire stets erweitern, um wirksam zu sein und zu bleiben. Die eigene Führungsrolle zielführend zu übernehmen, bedeutet vor allem zwischenmenschliche Beziehungen mit den wichtigsten Anspruchspersonen, wie Mitarbeitende in der Linien- und Projektführung, Kunden/-innen, Vorgesetzte oder Peers, so zu gestalten, dass Zusammenarbeit auch über Distanzen hinweg gelingt.

Neben einem Development Center, das zu Beginn des Programms die Entwicklung unterstützt, beinhaltet das Weiterbildungskonzept, dass die Teilnehmenden sich mit ihrer eigenen Führungstätigkeit und -rolle intensiv auseinandersetzen. Zentral ist dabei, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden unterschiedlicher Branchen zu reflektieren. Um einen gewinnbringenden Austausch verschiedener Führungserfahrungen zu ermöglichen, wird vorausgesetzt, dass sie zum Zeitpunkt der Weiterbildung eine Führungsfunktion innehaben. Ein/e Coach/in begleitet die Teilnehmenden auf ihrer Lernreise.
  • Kurs 1: Führung im Spannungsfeld
  • Kurs 2: Development Center
  • Kurs 3: Selbstführung
  • Kurs 4: Komplexität managen
  • Kurs 5: Führen auf Distanz / Remote Leadership
  • Kurs 6: Teams und Kollaboration stärken
  • Kurs 7: Mitarbeitende potenzialorientiert führen
  • Kurs 8: Präsentationen zur Reflexion der Lernreise
  • Intervision: Kollegiale Beratung zu herausfordernden Führungssituationen

Kosten

Gesamtkosten:
CHF 11'000

Bemerkung zu den Kosten
Die Kosten beinhalten die Teilnahme an den Seminaren und Workshops, fünf Stunden Einzelcoaching, Intervision, digitale Unterlagen und Lernvideos, das «Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte» (Eric Lippmann, Andres Pfister, Urs Jörg Hrsg.) sowie die Benutzung der Hochschul-Fachbibliotheken. Für Mittagessen und Apéro während der Präsenzveranstaltung wird gesorgt.

Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen und Unterkunft sowie fakultative Vertiefungsliteratur. Preis- und Programmänderungen vorbehalten.

Zulassung

  • Zum Zeitpunkt der Zulassung zum CAS und während allen Modulen müssen die Teilnehmenden über eine Führungsfunktion mit Linien- oder Projektverantwortung verfügen.
  • Ausserdem ist ein Abschluss einer fachlichen oder universitären Hochschule oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

IAP Institut für Angewandte Psychologie

Das IAP ist das führende Beratungs- und Weiterbildungsinstitut für Angewandte Psychologie in der Schweiz. Seit 1923 entwickelt das IAP auf der Basis wissenschaftlich fundierter Psychologie konkrete Lösungen für die Herausforderungen in der Praxis. Mit Beratung und Weiterbildung fördert das IAP die Kompetenz von Menschen und Organisationen und unterstützt sie dabei, verantwortungsvoll und erfolgreich zu handeln.

Das IAP bietet Weiterbildungskurse für Fach- und Führungspersonen aus Privatwirtschaft, Organisationen der öffentlichen Hand und sozialen Institutionen sowie für Psychologen/-innen, psychosoziale Fachpersonen und Ärzte/-innen. Das Lehrkonzept vermittelt Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz. Für Unternehmen bietet das IAP massgeschneiderte Weiterbildungsprogramme und Beratungsleistungen an.

Das Beratungsangebot des IAP umfasst Human Resources, Development & Sportpsychologie, Leadership, Coaching & Change Management, Diagnostik, Verkehrs- & Sicherheitspsychologie, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung sowie Krisenberatung & Psychotherapie.

Das IAP ist ein Hochschulinstitut des Departements Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im Zusammenspiel von Beratung, Weiterbildung, Forschung und Lehre bereichern sich neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft und langjährige Erfahrung in der Praxis gegenseitig. Auf dieser Basis entsteht ein Angebot, das praxisorientiert, praxiserprobt und gleichermassen wissenschaftlich fundiert ist. Das Angebot des IAP ist eduQua-zertifiziert.

Studieren in Zürich

Der Hochschulcampus Toni-Areal ist ein Zentrum für Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur mit internationaler Ausstrahlung. Der weitläufige Campus liegt im inspirierenden ehemaligen Industriequartier Zürich-West und bietet 5000 Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden eine moderne Infrastruktur. Die räumliche Nähe zur Sozialen Arbeit der ZHAW und zur Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ermöglicht einen interdisziplinären Austausch.

Video

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie

Pfingstweidstrasse 96, Postfach
8037 Zürich
Schweiz