Anzeige

CAS Kulturbetriebsführung

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
14 Tag(e)

Die Ausbildung

Mit der Professionalisierung des Kulturmanagements sind auch die Anforderungen an die Führung von Kulturorganisationen und -projekten gestiegen. Der CAS Kulturbetriebsführung vermittelt Ihnen den neuesten Stand des notwendigen Managementwissens und bereitet Sie auf aktuelle und künftige Herausforderungen in Kulturbetrieben und -projekten vor.

Lara Leuschen Studienleitung

Berufsbild und Zielpublikum

Im CAS Kulturbetriebsführung lernen Sie, eine Kulturorganisation oder komplexe Kulturprojekte wie Festivals oder Tourneen in operativer und strategischer Hinsicht professionell, eigenständig und verantwortungsvoll zu führen. Nach dem erfolgreichen Abschluss erfüllen Sie Ihre Aufgaben in verantwortungstragenden Positionen von Kulturorganisationen oder -projekten kompetent und professionell, indem Sie betriebswirtschaftliches Wissen und Instrumente fachgerecht anwenden.

Das CAS Kulturbetriebsführung richtet sich in erster Linie an:
  • Personen in Leitungsfunktionen und Mitarbeitende mit Verantwortungsbereichen von kommerziellen und nichtkommerziellen Kulturorganisationen
  • Personen, die mit der Leitung von komplexen kulturellen Projekten oder dem Management von Kunstschaffenden in den unterschiedlichen Kultursparten betraut sind
  • Personen, die sich Managementwissen zur Entwicklung und Führung eigener kultureller Projekte aneignen möchten

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1 – Management von Kulturbetrieben 
  • Grundlagen der Rechnungslegung
  • Finanzmanagement
  • Rechtliche Grundlagen
  • Operative Führung von Kulturbetrieben
  • NPO Management
Modul 2 – Führung und Strategie
  • Leadership
  • Strategisches Management von Kulturbetrieben
  • Projektmanagement
  • Event- und Veranstaltungsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Praxis des Kulturmanagements

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Arts Management absolviert werden.
 

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 6'200.-

Bemerkung zu den Kosten:
Die Kurskosten betragen CHF 6'200 pro Person. Darin ist sämtliches Kursmaterial enthalten.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
  • Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung im kulturellen oder kulturnahen Bereichen und/oder Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben. Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung
Start: jeweils im Herbstsemester
Anmeldeschluss: jeweils 5 Wochen vor Kursstart

Nächste Informationsveranstaltung: Zur Veranstaltungübersicht
Beratungsgespräch: Jetzt vereinbaren

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

  • Inputreferate
  • Seminardiskussionen
  • Gastreferate
  • Praxistage
  • Praxisbeispiele
  • Fallstudien
  • Übungen
  • Gruppenarbeiten
  • Gecoachte Selbstlernphasen
Unterricht:
Die Präsenzlektionen sind alle zwei Wochen, jeweils Freitag und Samstag, 9.00 – 17.15 Uhr.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW und zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 180 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich. Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement

Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Schweiz