Anzeige

CAS IT-Leadership und innovative Organisationen

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
flexibel

Das Studium

Nur ein umfassendes Verständnis der neuen IT-Führungsmodelle und der zukünftigen IT-Arbeitsweisen kann den Erfolg in der IT-Organisation weiter gewährleisten. Der CAS IT-Leadership und innovative Organisationen vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in personen- und teambezogene Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen zudem wesentliche Grundlagen und Prinzipien einer strategischen und operativen Personalführung von IT-Organisationen.


Darüber hinaus werden die wichtigsten Komponenten der intelligenten Führung, Steuerung und Befähigung der IT-Organisation betrachtet. Neben essentiellen Themenblöcken wie Selbstorganisation, persönliche Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und Selbstmotivation im IT-Umfeld werden auch Schwerpunkte im Führen und Begeistern von IT-Mitarbeitern gesetzt.

Zusätzlich werden massgebliche Sichtweisen der technologiegetriebenen und virtuellen IT-Teams aufgezeigt. Es werden deren Herausforderungen thematisiert und andauernde Veränderungen sowie agile Organisationsstrukturen durchleuchtet.

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS IT-Leadership und TechManagement absolviert werden.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an folgende IT-Berufsbilder:
  • IT-Team- und Abteilungsleiter: Kennenlernen der Grundlagen und Prinzipien der strategischen Personalführung über die typischen techno-funktionalen Aufgaben hinaus. Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen IT-Leadershipstyles. Gegenseitiges Lernen von erfahrenen Teilnehmern.
  • Mittleres IT-Management: Das Finden von Anregungen durch neue Theorien und strategische IT-Leadership Modelle im technologischen Kontext. Stärkung des Methodeneinsatzes und Kennenlernen von neuen IT-Leadership Trends. Befähigen von eigenen Teamleadern, sowie Erfahrungsaustausch mit IT-Management Peers und «New-Generation».
  • Mittleres und höheres Management aus den Fachbereichen mit starkem IT- und Digitalisierungsfokus z.B. Chief Innovation Lead, Head of Enterprise Architecture bis Einstiegs- CIO, -CTO und -CDO: Verbesserung der Zusammenarbeit mit IT- und Businessorganisation sowie den IT-Verantwortlichen. Verständnisaufbau der Zusammenhänge von IT-Leadership und der damit verbundenen IT-Organisations- und -Lieferstrukturen. Kennenlernen von neuen digitalen Tools zur Führungsunterstützung.

Ziele

Die Teilnehmer erwerben vertiefte und praxisorientierte Lösungsansätze zu IT-Problemstellungen im Bereich Führung, Steuerung und Befähigung des IT-Personals samt IT-Organisationsformen. Sie lernen diese selbständig zu analysieren und zu verändern. Das angestrebte Qualifikationsprofil unterstützt Teilnehmer mit innerbetrieblichen Führungsaufgaben der IT sowie in strategisch IT-orientierten Dienstleistungs- und Beratungstätigkeiten.

Inhalt

Modul 1 – Self-Management in der IT-Führungsrolle:
  • Self-Assessment und Eigensicht auf Passion, Werte, Ziele, Stärken, Schwächen und Grenzen
  • Umfeldanalyse von Team, Organisation, Business und Prioritäten
  • Notwendige persönliche Voraussetzungen von erfolgreichen IT Führungskräften – Theorie, Beispiele und Anwendung
  • Entwicklung eines spezifischen IT-Führungskompetenzprofils – Theorie, Beispiele und Anwendung
  • Ausarbeiten von persönliche Handlungsmöglichkeiten und Umgang mit spezifischen Aspekten des self- leadership, mindfulness, resilience im volatilen Umfeld
  • Einsatz von digitalen Tools zum gestützten Self-, Team- und Change- Management
  • Einzelpräsentation des eigenen IT-Führungskompetenzprofils, Handlungsmöglichkeiten und digitaler Toolseinsatz
Modul 2 – Organizational Leadership in der IT:
  • Generelle organisationale Anforderungen und Herausforderung im IT-Leadership
  • Analyse und Definition von spezifischen Organisationsformen im IT-Umfeld
  • Entwicklung von strukturellen IT-Leadership Kompetenzen
  • Entwicklung von teambasierten IT-Leadership Kompetenzen
  • Entwicklung von personenbezogenen IT-Leadership Kompetenzen und Handlungsfelder: Können, Wollen, Dürfen
  • Berücksichtigung der Wirkungsfelder Macht, Taktik und Einfluss im Spannungsfeld von Leadership und IT
  • Gruppen-Coaching und Anwendung des Self- und Organizational Leadership
  • Gruppen-Präsentation der Erkenntnisse der strukturellen-, team- und personenbezogenen Kompetenzen und Handlungsfelder

Kosten

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 
Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten.

Zulassung

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von
  • Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
  • sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird.

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Dauer

132 Lektionen

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, (Gruppen-) Übungen, Coaching, Fallstudien oder Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern gelegt.

Unterricht

Die Vorlesungen finden jeweils am Freitag und Samstag statt. Änderungen sind möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz