Anzeige

CAS International Competition Law, Regulatory and Compliance

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
15 Tag(e)

Die Ausbildung

Nach Absolvieren des Kurses:
  • Verstehen die Teilnehmer die ökonomischen Grundlagen des Kartell- und Regulierungsrechts sowie die Aufgaben und Zielsetzungen
  • Sind die Absolventen mit den Rechtsgrundlagen und Rechtsquellen des nationalen und internationalen Kartellrechts vertraut und haben ihre Fachkompetenz im Beihilfenrecht und Vergaberecht erweitert
  • Absolventen besitzen die Fähigkeit rechtliche und regulatorische Probleme zu analysieren, sowie die Auswirkungen auf Unternehmen zu beurteilen
  • Absolventen kennen die Bedeutung von Compliance-Programmen, um kartellrechtliche- und regulierungsrechtliche Risiken zu minimieren und können selbständig Compliance-Programme erstellen
Prof. Dr. Patrick Krauskopf Studienleitung

Zielpublikum

Der CAS­-Lehrgang richtet sich an Führungskräfte von grösseren und kleineren Unternehmen aller Branchen sowie an Vertreter nationaler und internationaler Behörden und Institutionen, insbesondere:
  • Legal Counsels / Compliance Officers
  • Unternehmensberaterinnen und -berater
  • Spezialistinnen und Spezialisten für Regulatory Affairs sowie des Riskmanagements

Inhalt

Der CAS besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen. Im ersten Modul wird den Teilnehmern eine fundierte Darstellung des nationalen und internationalen Kartellrechts sowie den ökonomischen Grundlagen vermittelt:
  • Ökonomische Grundlagen sowie Zielsetzung             
  • Supranationale Wettbewerbssysteme und Marktintegration
  • Unternehmenszusammenschlüsse und Marktabgrenzung
  • Bedeutung und Entstehung von Marktmacht sowie deren rechtlichen Schranken
  • Wettbewerbsabsprachen, Vertriebssysteme und Parallelimporte
  • Verfahrensführung vor Wettbewerbsbehörden und Gerichten
  • Staatliche Wirtschaftssteuerung und Beihilfen
  • Best Practice im Beschaffungswesen
  • Vergaberechtliche und beihilfenrechtliche Entscheidungspraxis
Im zweiten Modul werden die nachstehenden Themen behandelt:
  • Regulierungsentwicklungen und ökonomische Grundlagen
  • Marktöffnung und Staatsmonopole
  • Besonderheiten ausgewählter regulierter Industrien
  • Interaktion mit Regulierungsbehörden sowie Regulatory Affairs

Kosten

Gesamtkosten:
CHF 6.900,-

Bemerkung zu den Kosten: 
In der Programmgebühr von CHF 6'900.- sind Kursunterlagen und Prüfungsgebühren enthalten. Für die Wiederholung von Prüfungen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kosten separat verrechnet.

Zugangsvoraussetzungen:

Obwohl sich dieses Programm an Hochschulabsolventen richtet, können sich auch qualifizierte Kandidaten ohne Hochschulabschluss, aber mit einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertigen Qualifikationen bewerben.

Methodik

Das Ausbildungsprogramm ist abwechslungsreich ausgestaltet und umfasst verschiedene Tätigkeiten, insbesondere:
  • Fachvorträge und Diskussionen mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Behörden und Wissenschaft
  • Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
  • Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Der Leistungsnachweis erfolgt mittels schriftlicher Prüfung.

Unterricht

Der Kurs wird in drei Blockwochen abgehalten. Es besteht eine Präsenzverpflichtung von 80% im Kontaktunterricht.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz