Anzeige

CAS Fundraising Operations

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
14 Tag(e)

Das Studium

Fundraising gewinnt für den Dritten Sektor (auch Intermediärer Sektor) der Gesellschaft stetig an Bedeutung und die Anforderungen an Fundraising-Verantwortliche nehmen zu. Der CAS Fundraising Operations ist Teil des MAS Fundraising Management und stellt eine Einführung in die operativen und methodischen Grundlagen des Fundraisings dar. Der Lehrgang ist Bestandteil von insgesamt vier CAS, deren erfolgreiche Absolvierung zum Verfassen einer Masterarbeit berechtigen, welche zur Erlangung des entsprechenden Master-Degrees führt. Der CAS Fundraising Operations kann auch einzeln gebucht werden, falls die Voraussetzungen in der Ausbildung und Fundraisingpraxis erfüllt sind.
Fabienne Schmidli Studienleitung

Zielpublikum

Das CAS Fundraising Operations wendet sich an:
  • Mitarbeitende von NPOs und NGOs sowie öffentlichen Institutionen, die sich im Bereich Fundraising professionalisieren wollen.
  • Personen, die neu in das Fundraising einsteigen möchten und sich ein Grundverständnis sowie Kenntnisse über die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings aneignen möchten.
  • Leitungspersonen von NPO, und NGOs sowie von deren Aufsichtsorganen wie Stiftungsräte, Vereinsvorstände usw., die sich in Fundraisingfragen weiterbilden möchten, um ihre Führungsverantwortung besser wahrnehmen zu können.

Ziele

Die Absolvent:innen ...
  • kennen die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings und ein Integrationsmodell von deren Anwendungsbereichen.
  • sind in der Lage ein Fundraisingprogramm zu entwickeln und umzusetzen.
  • sind in der Lage die Fundraisingfähigkeit einer NPO zu beurteilen.
  • halten sich an die ethischen Standards des Fundraisings.
  • denken und handeln spenderorientiert.
  • sind in der Lage selbständig für Fundraising relevante interne und externe Informationen zu beschaffen.

Inhalt

Der Weiterbildungslehrgang ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module:

Modul 1: Introduction to Fundraising
  • Einführung in den Dritten Sektor
  • Fundraising-Grundlagen (Definitionen, Spenden-Pyramide, Institutional Readiness)
  • Spendertypen
  • Fundraising-Planung
  • Fundraising-Konzeption (Produkt, Programm, Preis, Distribution, Kommunikation)
  • Rechtliche Grundlagen
  • NPO-Kommunikation
Modul 2: Public and Institutional Fundraising
  • Direct Mail Fundraising
  • Strassenkampagnen und Telefon-Fundraising
  • Digital Fundraising
  • Crowdfunding
  • Stiftungsfundraising
  • Development Donor Value
  • Fundraisingevents
  • Case Study

Methodik

  • Inputreferate
  • Lehrgespräche
  • Seminardiskussionen
  • Referate
  • Übungen
  • Fallstudien
  • Arbeit an Fallbeispielen
Unterricht:
Der Unterricht findet jeweils alle zwei Wochen am Freitag und Samstag von 09:00-17:15 Uhr statt.

Kosten

Gesamtkosten:
CHF 6'200.-

Bemerkung zu den Kosten: 

  • Der CAS-Kurspreis wird 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt und ist innert 30 Tagen zu bezahlen.
  • Mitglieder des Verbands Swissfundraising erhalten einen Rabatt von CHF 250.–. (Kopie Mitgliederausweis bei Anmeldung mitsenden). Beim Besuch unserer Fundraising-Lehrgänge kann ein maximaler Rabatt von CHF 500.- einmalig beansprucht werden (MAS Fundraising Management oder DAS Fundraising Management resp. je CHF 250.- im CAS Fundraising Operations / CAS Fundraising Strategies / CAS Fundraising Leadership).

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung zum Zertifikatslehrgang setzt voraus:
  • Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL oder Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder Masterabschlüsse) sowie zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Bei Interessierten ohne Hochschulabschluss erfolgt eine Beurteilung der Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Erfahrungen. Auf der Basis dieser Gleichwertigkeitsprüfung wird über die Zulassung zum Lehrgang entschieden. Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen einzuholen sowie die Interessierten zu einem Gespräch einzuladen.


Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung.

Start: jeweils im Herbstsemester 
Anmeldeschluss: jeweils einen Monat vor Kursstart


Nächste Informationsveranstaltungen: Zur Veranstaltungsübersicht
Beratungsgespräch: Jetzt vereinbaren

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW und zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 180 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. 

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.
Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement

Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Schweiz