Anzeige

CAS Digital Brand Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
17 Tag(e)

Die Ausbildung

In den dynamischen Märkten der Gegenwart und Zukunft müssen Marketers aller Stufen in kurzer Zeit komplexe und folgenreiche Entscheidungen treffen. Die Digitalisierung verlangt eine laufende Transformation ebenso wie die Globalisierung und neue Generationen von Mitarbeitern. Unternehmen, die in diesem komplexen Umfeld in einer starken Marke eingebettet sind, haben einen riesigen Vorsprung. Sie können nicht nur höhere Preise am Markt durchsetzen, sondern ziehen auch bessere Talente an und werden zu einer festen Grösse im fluiden Alltag der Konsumenten. Eine klare Markenidentität weist den Weg durch die überbordende Fülle von Beraterangeboten und hilft, das Relevante vom Interessanten zu trennen.

Wenn in Ihrer Branche der Konkurrenzdruck steigt, stehen Sie vor einem Differenzierungsdefizit. Mit dieser Weiterbildung in identitätsbasierter Markenführung lernen Sie, wie Sie Ihre Marke als Leitstern in Digitalisierungs- und Transformationsprozessen sinnvoll, effektiv und effizient einsetzen, Ihr Werbebudget sinnvoll investieren und ein Team von Mitarbeitenden aufbauen, das am selben Strick zieht.
Saskia Wyss Studienleitung

Ziele und Zielgruppe

Als CAS-zertifizierte(r) Digital Brand Manager der ZHAW:
  • haben Sie ein detailliertes Verständnis für das identitätsbasierte Konzept der Markenführung entwickelt
  • betrachten und behandeln Sie das Branding als ganzheitlichen Prozess
  • haben Sie verinnerlicht, dass Ihr Branding nach aussen ebenso wie nach innen wirkt
  • verstehen sie, wie Marken in der digitalen Welt wahrgenommen werden und geführt werden müssen
  • kennen Sie die Relevanz des eigenen Verhaltens für den langfristigen Erfolg Ihrer Marke(n)
  • planen Sie und setzen Sie Positionierungsmassnahmen markenidentitätskonform um
  • besitzen Sie das Know-how um selbständig eine identitätsbasierte Markenstrategie zu erarbeiten
  • sind Sie vertraut mit konkreten Anwendungsfällen zentraler Theorien, Modelle und Instrumente der strategischen Markenführung
  • sind Sie in der Lage, relevante Ziele und Erfolgsgrössen sowohl des internen, als auch des externen Brand Managements zu bestimmen
  • wissen Sie, mit welchen verhaltensbezogenen und psychografischen Methoden Sie Brand Citizenship Behavior, Markenwissen und Brand Commitment optimieren können
  • können Sie auch intern ausgerichtete markenwertorientierte Konzepte entwickeln und implementieren
  • sind Ihnen verschiedene Verfahren zum Markencontrolling bekannt
  • gelingt es Ihnen, gezielt Mechanismen anzuwenden, die den Wert Ihrer Marke(n) positiv beeinflussen

Der Studiengang CAS Digital Brand Management richtet sich vor allem an Fachleute aus folgenden Funktionsbereichen:
  • CMOs, Brand-, Product- und Projektmanager mit Markenverantwortung
  • Employer Branding- Verantwortliche aus dem HR
  • Mitarbeitende von Marketing- und Corporate Communications- Abteilungen
  • Mitarbeitende in strategieorientierten Agenturen
  • Grafik Designer
  • Angesprochen sind zudem Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personen, die den Quereinstieg in die genannten Bereiche planen.

Ausbildungsschwerpunkte

MODUL 1: Strategisches Markenmanagement
  • Grundkonzept «identitätsbasierte Markenführung»
  • Markenarchitektur
  • Markenevolution
  • Marken-Design
  • Digitales Marken-Management
  • Marken-Controlling und -Bewertung
Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.


MODUL 2: Interne- & externe- Markenführung
  • Krisen als Chancen im Branding
  • Verhaltenssteuerung durch Pricing
  • Marken von innen heraus stärken
  • Markenerlebnisse gestalten
  • Schutz und Pflege des Markenkerns
  • Entwicklung eigener Branding-Konzepte
Das Modul wird mit einer schriftlichen Konzeptarbeit und deren mündlichen Präsentation abgeschlossen.

Zulassung und Kosten

Voraussetzungen:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Kosten: CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten: Im Kurspreis sind alle kursrelevanten Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren enthalten.

Methodik

  • Referate und Lehrgespräche
  • Diskussionen und Workshops
  • Bearbeitung von Case Studies und Analyse von Best Practices
  • Einzel- und Gruppenarbeiten

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag 08:15 – 17:45 Uhr und Samstag 08:15 – 12:30 Uhr (Ausnahmen möglich).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz. In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
 
Die ZHAW School of Management and Law (SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen Doktoratsprogramme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 170 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz