Anzeige

CAS Blockchain

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
flexibel

Die Ausbildung

Das Konzept der Blockchain wurde durch den Artikel «Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System» bekannt, welcher unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto im Jahr 2008 veröffentlicht wurde. Mittlerweile gibt es unzählige Kryptowährungen und zahlreiche Anwendungsfälle auch ausserhalb der Finanzindustrie. Im CAS Blockchain wird auf die grundlegenden Konzepte und neusten Entwicklungen dieser Trend-Technologie eingegangen. Blockchain-basierte Geschäftsanwendungen werden auf deren Praxistauglichkeit  geprüft und selbständig analysiert, mit dem Ziel eigene Blockchain-Projekte entwickeln zu können. Die dafür notwendigen Analyse- und Innovationsmethoden werden u. a. mit dem Think Tank ‘Dezentrum’, Mitbegründer des Zürcher Blockchain Hubs ‘Trust Square’, erarbeitet.

Der CAS Blockchain kann den folgenden MAS angerechnet werden:

  • MAS IT-Leadership und TechManagement
  • MAS Business Engineering

Zielpublikum

Der CAS Blockchain richtet sich an Verantwortliche für die Digitale Transformation aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen sowie Institutionen der öffentlichen Verwaltung, welche über die Konzeption und den Aufbau von Blockchain-Projekten zu entscheiden haben und folgende Charakteristika mitbringen:

  • Leitungspersonen, welche die Blockchain-Prinzipien und damit verbundene Herausforderungen (Legal Issues, Business Value, etc.) verstehen und beurteilen möchten
  • Unternehmer, welche die Anwendung von Blockchains evaluieren und die Potentiale einer Blockchain verstehen und neue Geschäftsanwendungen erschliessen möchten.
  • Projektleiter, welche das Thema Blockchain umfassend kennen und die damit verbundene Problemfelder verstehen und beurteilen möchten.
Angesprochen sind auch folgende Rollen/Funktionen aus Entwicklung und Projektleitung, welche sich mit den Potentialen und Geschäftsanwendungen von Blockchains auseinandersetzen möchten:
  • Chief Digital Officers
  • Business Developers
  • Business Analysts
  • Business Engineers

    Inhalt

    Modul 1 – Principles
    • Blockchain Konzepte und Prinzipien
    • Smart Contracts
    • Economics & Incentives in verteilten Netzwerken
    • Blockchain Business Models
    • Governance in Blockchain Systemen
    • Digitale Signaturen
    • Self-Sovereign Identity & Decentralized Identifiers
    • GDPR & Compliance
    • Blockchain-basierte Finanzierungsmodelle

    Modul 2 – Case Studies

    • Beurteilung von Blockchain Case Studies aus mehreren Domänen
    • Workshop zu diversen Methoden der Beurteilung von Ideen und Projekten
    • Eigenes Blockchain-Projekt im Teamwork entwickeln
    • Präsentation und Beurteilung der eigenen und fremder Projekte

    Kosten

    CHF 8'000.00

    Bemerkung zu den Kosten:

    Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten. MAS-Teilnehmende erhalten eine Vergünstigung von CHF 1000.

    Zulassung

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen
    • von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
    • sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg.Fachausweis/Diplom).
    Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird.
    Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

    Methodik

    Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Workshops, der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis und die Erstellung eines eigenen Projektvorhabens wird grosser Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden gelegt. Ausserdem werden den Teilnehmenden die nötigen methodischen Werkzeuge mitgegeben, um selbstständig Blockchain-Projekte zu entwickeln und zu evaluieren.

    Unterricht

    Die Vorlesungen finden jeweils am Freitag (ganzer Tag) und Samstag (halber Tag) statt. Änderungen sind möglich.

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich bitte um:

    Der Anbieter

    Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

    Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

    Studieren in Winterthur

    Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

    Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
    stadt.winterthur.ch

    Ausbildungsberatung und Information

    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

    St.-Georgen-Platz 2
    8401 Winterthur
    Schweiz