CAS Betriebswirtschaft im Technologieumfeld (CAS BW)
- Anbieter:
- Berner Fachhochschule Technik und Informatik
- Ort, Bundesland, Land:
- Bern, Raum Bern, Schweiz
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- CAS (Certificate of Advanced Studies)
- Dauer:
- 1 Semester

Zielpublikum
Aufbau
- Finanzielles Rechnungswesen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Investitionsrechnung
- Strategisches Management
- Marketingmanagement
- Prozess- und Supply Chain Management
- Fallstudie (interdisziplinär)
Ausbildungsziele
- Sie lernen Denkweisen und Methoden der Betriebswirtschaft kennen.
- Sie verstehen die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge verschiedener Disziplinen.
- Sie setzen das erworbene Wissen und Know-how praxis- und lösungsorientiert ein.
- Sie können in Ihrem Betrieb betriebswirtschaftliche Aufgaben übernehmen.
Zulassungsbedingungen
- Gesamtkosten:
- CHF 7500.-
Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Berufliche Voraussetzungen
Sie müssen keine spezifischen Vorkenntnisse mitbringen.
Ausnahmen
Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und - eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden.
Sprachangebot und Auslandssemester
- Sprache verpflichtend:
- Deutsch
- Auslandssemester:
- nicht möglich

Der Anbieter
Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt.
Das Departement Technik und Informatik (TI) steht für Bildung und Forschung am Puls der industriellen Praxis. An den Standorten Bern, Biel und Burgdorf werden abgestimmte Leistungen in den Berichen Aus- und Weiterbildung, angewandter Forschung und Entwicklung sowie im Transfer von technologischem Wissen erbracht.
Die internationale Ausrichtung, um Studierenden und Dozierenden beste Chancen in der globalisierten Bildungs- und Wirtschaftswelt zu eröffnen. Ein interdisziplinäres Denken und Handeln, um den hohen Erwartungen an die zunehmend heterogenen Teams in Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden.

Studieren in Bern
Die Standorte der Berner Fachhochschule (BFH) liegen im Herzen der Schweiz - im idyllischen Kanton Bern. Die BFH hat keinen eigentlichen Campuscharakter und verfügt nur teilweise über Studierendenunterkünfte.
Stadt und Region Bern wie auch die weiteren Standorte der Berner Fachhochschule (BFH) bieten ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten sportlicher und kultureller Natur. Studierende der BFH profitieren von ermäßigten Angeboten.
Die Stadt Bern bietet zudem zahlreiche Museen und Galerien vom Zentrum Paul Klee über das Schweizerische Schützenmuseum bis hin zum Einstein-Haus. Auch in allen größeren Zentren der Region finden sich renommierte Kunsthäuser. In Tierparks und botanischen Gärten, bei Schlossbesuchen, Festivals und weiteren kulturellen Veranstaltungen können Studierende und Mitarbeitende den Alltag hinter sich lassen.
Ausbildungsberatung und Information
- René Brack
- +41 31 848 32 42
- rene.brack@bfh.ch
Weiterbildung
Wankdorffeldstrasse 102
3014 Bern
Schweiz
- +41 31 848 31 11
- +41 31 333 06 25
- office.ti-be@bfh.ch