Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten beinhalten Unterricht, Unterlagen sowie Benutzung der Hochschul-Fachbibliotheken. Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie fakultative Vertiefungsliteratur. Preisänderungen vorbehalten.
Zulassung
Der CAS Beratungsfelder in der Arbeitswelt richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufspraxis. Eine Aufnahme «sur dossier» ist nicht möglich. Der CAS steht Personen mit den Abschlüssen Bachelor (mind. 180 ECTS), Master (konsekutiv) oder Lizentiat, sowie Personen mit Diplomen von schweizerischen Fachhochschulen oder pädagogischen Hochschulen nach altem Recht offen.
Wesentlich für die Aufnahme in den Weiterbildungs-Studiengang sind die Motivation und die Eignung für das Berufsfeld. Dies wird von der Studienleitung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens (einschliesslich Dossierprüfung und Aufnahmegespräch) überprüft. Über die Aufnahme zum CAS entscheidet die Studienleitung.
Dieses CAS setzt zwingend den Abschluss des CAS Diagnostik und Beratung in der Arbeitswelt voraus.
Der CAS Beratungsfelder in der Arbeitswelt kann gemäss Übersicht MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung gebucht werden.