Anzeige

Bauingenieurwesen B.Sc.

Anbieter:
FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Ort, Bundesland, Land:
Muttenz, Nordwest, Schweiz
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Das Studium vermittelt durch Allgemeinbildung und Fachwissen Handlungskompetenz und die Fähigkeit, selbstständig oder innerhalb einer Gruppe Problemlösungsmethoden zu entwickeln, anzuwenden und die berufliche Tätigkeit nach neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis auszuüben. Sie sind in der Lage, Führungsaufgaben fachlich und sozial kompetent wahrzunehmen, ganzheitlich und disziplinübergreifend zu denken und unternehmerisch zu handeln sowie Verantwortung für die Erhaltung der Umwelt und der Lebensgrundlagen der Menschen zu übernehmen.

Die breite Grundausbildung eröffnet die Möglichkeit, sich im Berufsleben effizient in die einzelnen Fachgebiete zu vertiefen und die Aspekte des Qualitätsmanagements zu beachten.

Berufsbild und Karrierechancen

Bauingenieure und Bauingenieurinnen sind für Planung, Projektierung und Ausführung von Bauwerken des konstruktiven Ingenieurbaus, des Wasser- und Siedlungswasserbaus, des Grund- und Untertagebaus sowie des Verkehrswesens verantwortlich.

Sie realisieren unter anderem Wohn- und Geschäftshäuser, Industriebauten, Hallen, Schulen, Krankenhäuser, Bahnhöfe, Strassennetze, Brücken, Tunnels, Flugplätze, Bahnnetze, Wasserversorgungssysteme, Kraftwerke, Hochwasserschutz- anlagen, Hafenanlagen und naturnahen Gewässerbau.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
Konstr. Ingenieurbau I, Math.-nat. Grundlagen I, Ingenieurgrundlagen I, Sprache & Gesellschaft I

2. Semester
Konstr. Ingenieurbau II, Math.-nat. Grundlagen II, Sprache & Gesellschaft II

3. Semester
Konstr. Ingenieurbau III, Geotechnik I, Verkehrswesen I, Wasserbau I, Ingenieurgrundlagen III, Sprache & Gesellschaft III

4. Semester
Konstr. Ingenieurbau IV, Geotechnik II, Verkehrswesen II, Wasserbau II, Ingenieurgrundlagen IV, Sprache & Gesellschaft IV

5. Semester
Konstr. Ingenieurbau V, Geotechnik III, Verkehrswesen III, Wasserbau III, Ingenieurgrundlagen V

6. Semester
Konstr. Ingenieurbau VI, Geotechnik IV, Verkehrswesen IV, Wasserbau IV, Ingeniergrundlagen VI, Bachelor-Thesis

Praxisbezug und Berufspraktikum

Gemäss den Aufnahmebedingungen ist entsprechend der Vorbildung ohne Berufserfahrung ein Praktikum in der Baupraxis zu absolvieren, das insgesamt 1 Jahr betragen soll. Durch das Praktikum lernen die Studienanwärter und Studienanwärterinnen das künftige Berufsfeld und die Arbeitsweise der Bauingenieure und Bauingenieurinnen kennen. An deren Seite sollen erste Erfahrungen in gängigen Abläufen Projektierung, Ausführung und Abrechnung von Bauwerken gesammelt werden.

Dabei erhalten sie Einblicke in übliche Konstruktionen des Hoch- und des Tiefbaus sowie die Anwendung von geläufigen Baumaterialien. Das Lesen von Baudokumentationen wie Bauplänen und das Erstellen von einfachen Schal- und Bewehrungsplänen runden das Praktikum ab.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten

  • Anmeldegebühr CHF 200.--
  • Studiengebühr (pro Semester)* CHF 700.--
  • Lehrmittel wie Bücher, Kopien usw. (Richtpreis pro Jahr) CHF 1000.--
  • Druckkosten Bauingenieurwesen, Geomatik (pro Semester) CHF 50.--
  • Druckkosten Architektur (pro Semester) CHF 150.--
  • Anschaffung eines Notebooks (Richtpreis) CHF 2500.--
  • Aufnahmeprüfung CHF 300.--
  • Diplomgebühr CHF 300.--
* Gilt für alle Studierenden, welche ihren Wohnsitz in der Schweiz oder in EU-Staaten haben. Für Studierende, die ihren Wohnsitz weder in der Schweiz noch in einem EU-Staat haben, beträgt die Semestergebühr CHF 5000.--.

Zugangsvoraussetzungen
Bedingung für den prüfungsfreien Eintritt zum Bachelorstudium Bauingenieurwesen sind eine Berufslehre mit Berufsmaturität oder eine gymnasiale Maturität mit einer einjährigen Arbeitswelterfahrung im Fachgebiet der Bautechnik. Folgende Berufslehren werden für den Eintritt in den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen anerkannt:
  • Bauzeichner/Bauzeichnerin
  • Grundbauer/Grundbauerin
  • Hochbauzeichner/Hochbauzeichnerin
  • Maurer/Maurerin Hochbau
  • Maurer/Maurerin Tiefbau
  • Metallbauer/Metallbauerin
  • Metallbaukonstrukteur/Metallbaukonstrukteurin
  • Strassenbauer/Strassenbauerin
  • Geomatiker/Geomatikerin
  • Zimmermann/Zimmerin

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik ist ein Fachbereich der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel. Sie besteht aus den vier Instituten Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessung und Geo- information sowie Energie am Bau.

Im Spannungsfeld zwischen der Lehre mit den Diplomstudiengängen

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • 'Bauingenieurwesen trinational
  • Geomatik
und der anwendungsorientierten Forschung mit den thematischen Schwerpunkten
  • Bauwerk – Siedlung – Landschaft
  • 3D-Geoinformationstechnologie
  • Nachhaltigkeit und Energie am Bau erfahren Sie Architektur, Bautechnik und Geomatik praxisnah, kompetent und engagiert.

Studieren in Muttenz

Muttenz liegt ganz in der Nähe von Basel. Basel ist das Zentrum der Nordwestschweiz, an der Grenze zu Deutschland und Frankreich sowie zentral in Mitteleuropa gelegen. Die Identifikation mit ihrer Stadt ist sowohl bei der baselstädtischen Bevölkerung wie auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des städtischen Umfelds ausserordentlich gross.

Basel tickt anders. heisst der Slogan, mit dem Basel im In- und Ausland auf sich aufmerksam macht. Speziell - oder eben anders - ist in Basel sicherlich die Lage im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich. Basel gilt als offene und vielschichtige Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsmetropole. Quelle:http://www.basel.ch

FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Bauingenieurwesen

Gründenstrasse 40
4132 Muttenz
Schweiz