
Das Vollzeitstudium in Pflege dauert drei Jahre. Mit dem Abschluss halten Sie ein Doppelticket für Ihre weitere Laufbahn in der Hand:
- die Berufsbefähigung als diplomierte/-r Pflegefachfrau/-mann FH
- den Hochschulabschluss Bachelor of Science ZFH in Pflege
Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlkurse und besteht zu etwa 40 Prozent aus Präsenzveranstaltungen und 60 Prozent aus Selbststudium. Selbstorganisiertes und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Einen Teil der Lehrveranstaltungen besuchen die Studierenden der Studiengänge Hebamme, Pflege, Ergo- und Physiotherapie sowie Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam. Die wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit beginnt also bereits während des Studiums. Zwei Drittel finden an der ZHAW statt, ein Drittel in Form von Praktika in Institutionen des Gesundheitswesens.

Der Studienabschluss ist europäisch anerkannt und ergibt 180 Kreditpunkte gemäss ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System). Voraussetzung für den Erhalt der Kreditpunkte ist das Bestehen der Prüfungen.
Die 180 Credits verteilen sich folgendermassen auf die Studieninhalte:
- Berufsspezifische Module: 78 Credits
- Multi/Interprofessionelle Module: 30 Credits
- Praktika: 60 Credits
- Bachelorarbeit: 12 Credits
StudieninhalteDas Grundlagenwissen, das in den drei Studienjahren angeeignet wird, ist anspruchsvoll und breit. Das Studium Pflege an der ZHW behandelt alle Aspekte der Pflege. Die Studieninhalte sind bewusst generalistisch ausgerichtet. Spezialinteressen können in Wahlfächern und in einem anschliessenden Masterstudium vertieft werden.