Das Studium
Ob Sie Journalist:in, Moderator:in, Digital Content Producer:in, Social Media Manager:in, Mediensprecher:in oder Spezialist:in für PR & Marketing werden wollen: Mit den Profilschwerpunkten Journalismus, Corporate Communications und Content Marketing schärfen Sie Ihr Profil für den Arbeitsmarkt. Was alle verbindet: Wissen, was Kommunikation bewegt.

In unserem Bachelorstudium lernen Sie, sich sicher und kreativ in der Kommunikations- und Medienwelt zu bewegen: auf digitalen Kanälen genauso wie vor der Kamera oder am Mikrofon. Sie lernen stilsicher zu texten, zielgruppenorientiert Design-Lösungen zu entwickeln, audiovisuell zu produzieren, multimodale Geschichten zu erzählen und souverän zu präsentieren.
Dabei legen wir Wert auf forschendes Lernen sowie forschungsbasierte Lehre und behalten immer die Praxisperspektive im Auge. Ausgehend von den neusten Technologien, Tools und Trends vermitteln wir technisches Know-how und fördern gleichzeitig kritisches Denken und Kreativität im Umgang mit neuen Technologien. So qualifizieren Sie sich nicht einfach nur für einen Beruf, sondern erwerben Kompetenzen für eine vielseitige und nachhaltige Karriere in der sich rasch wandelnden Kommunikations- und Medienwelt.


Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.
Es gibt keine andere Schweizer Stadt, in der so viele bedeutende Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart zu sehen sind. Winterthur hat eine lebendige Musik- und Theaterszene. Das grösste Gastspielhaus, einige Kleintheater und das Stammhaus der Schweizer Comedy-Szene, das Casinotheater, befinden sich hier.