Anzeige

Architektur B.A.

Anbieter:
FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Ort, Bundesland, Land:
Muttenz, Nordwest, Schweiz
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Grundstudium
Der Unterricht im Grundstudium (1. und 2. Semester) ist mehrheitlich linear aufgebaut. Es wird versucht, schon bei der Grundlagenvermittlung eine motivierende Verbindung zur Architekturpraxis herzustellen. Ziel ist es, dass alle Studierenden sich dieselben Grundkenntnisse erarbeiten, welche danach für das Aufbaustudium die notwendige Basis bilden.

Aufbaustudium
Das Aufbaustudium dauert vier Semester (3.-6.). Es bestehen unter verschiedenen Modulen und Kursen Wahlmöglichkeiten. Mit steigender Komplexität der Aufgaben wird eine koordinierte und fächerübergreifende Problemlösung angestrebt. Das 6. Semester wird mit der Bachelor-Thesis abgeschlossen und erlaubt nach erfolgreichem Assessement einen nahtlosen Übertritt ins Masterstudium.

Berufsbild und Karrierechancen

Architektinnen und Architekten mit einem Bachelorabschluss entwickeln, koordinieren und leiten einfachere Bauvorhaben bezogen auf den gesamten Bauzyklus. In komplexen interdisziplinären Architektur-Projekten, sind sie in Projektteams integriert und mit zunehmender Erfahrung auch verantwortlich für einzelne Teilaufgaben. Sie verfügen über professionelle Kompetenzen für folgende Bereiche:
  • Architektur- und Planungsbüros
  • Bau- und Planungsämter.
Ebenso sind Weiterbildung und Vertiefung im Bereich Immobilienbewirtschaftung und -verwaltung möglich.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Das Grundstudium dauert 2 Semester, zählt 60 ECTS und beinhaltet die folgenden Module:
  • Raum & Tagwerk I + II
  • Gebäudehülle & Werkstoff I+II
  • Technische Grundlagen I (Bauphysik, Tragkonstruktion, Informatik-CAD)
  • Kulturelle Grundlagen I (Architekturgeschichte, Psycho- logie-Soziologie-Kommunikation, Warnehmen-Darstellen)
  • Allgemeine Grundlagen I (Seminarwoche, Sprachen E/I, Mathematik)
Das Aufbaustudium dauert vier Semester, zählt 120 ECTS Punkte und umfasst folgende Module:
  • Architektur AEK, Modul “Typologie & Raum“
  • Architektur AEK, Modul “Struktur & Prozess“
  • Architektur AEK, Modul “Haus & Kontext“
  • Kulturelle Grundlagen II
  • Technische Grundlagen II + III
  • Allgemeine Grundlagen II
  • Vertiefungskurse

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten

  • Anmeldegebühr CHF 200.--
  • Studiengebühr (pro Semester)* CHF 700.--
  • Lehrmittel wie Bücher, Kopien usw. (Richtpreis pro Jahr) CHF 1000.--
  • Druckkosten Bauingenieurwesen, Geomatik (pro Semester) CHF 50.--
  • Druckkosten Architektur (pro Semester) CHF 150.--
  • Anschaffung eines Notebooks (Richtpreis) CHF 2500.--
  • Aufnahmeprüfung CHF 300.--
  • Diplomgebühr CHF 300.--
* Gilt für alle Studierenden, welche ihren Wohnsitz in der Schweiz oder in EU-Staaten haben. Für Studierende, die ihren Wohnsitz weder in der Schweiz noch in einem EU-Staat haben, beträgt die Semestergebühr CHF 5000.--.

Zugangsvoraussetzungen
Bedingung für den prüfungsfreien Eintritt zum Bachelorstudium Architektur sind eine Berufslehre mit Berufsmaturität oder eine gymnasiale Maturität mit einer mindestens einjährigen Arbeits- welterfahrung im Fachgebiet der Architektur.

Folgende Berufslehre wird für den Eintritt in den Bachelorstudiengang Architektur anerkannt:
  • Hochbauzeichner/Hochbauzeichnerin

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik ist ein Fachbereich der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel. Sie besteht aus den vier Instituten Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessung und Geo- information sowie Energie am Bau.

Im Spannungsfeld zwischen der Lehre mit den Diplomstudien- gängen

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen trinational
  • Geomatik
und der anwendungsorientierten Forschung mit den
thematischen Schwerpunkten
  • Bauwerk – Siedlung – Landschaft
  • 3D-Geoinformationstechnologie
  • Nachhaltigkeit und Energie am Bau erfahren Sie Architektur, Bautechnik und Geomatik praxisnah, kompetent und engagiert.

Studieren in Muttenz

Muttenz liegt ganz in der Nähe von Basel. Basel ist das Zentrum der Nordwestschweiz, an der Grenze zu Deutschland und Frankreich sowie zentral in Mitteleuropa gelegen. Die Identifikation mit ihrer Stadt ist sowohl bei der baselstädtischen Bevölkerung wie auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des städtischen Umfelds ausserordentlich gross.

Basel tickt anders. heisst der Slogan, mit dem Basel im In- und Ausland auf sich aufmerksam macht. Speziell - oder eben anders - ist in Basel sicherlich die Lage im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich. Basel gilt als offene und vielschichtige Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsmetropole. Quelle:http://www.basel.ch

FH Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Architektur

Gründenstrasse 40
4132 Muttenz
Schweiz