Fitness & Health Care Management (Dipl.-Fernstudiengang)

- Anbieter:
- AFSM - Akademie für Sport & Management (BILDAK)
- Typ:
- Berufsbegleitend / Fernstudium
- Abschluss:
- Dipl. (Diplom)
- Dauer:
- 2 Semester
![]() |
Die AusbildungZahlreiche Studien und Statistiken zeigen, dass der Fitness- und Gesundheitsmarkt einen internationalen Boom erlebt und diese Entwicklung auch längerfristig anhalten wird. In Zeiten steigender Gesundheitskosten entscheiden sich „mündige Bürger“ zur Übernahme der Selbstverantwortung für das eigene Wohlbefinden. Dr. Ralf J. Jochheim, MSc, MMBA Lehrgangsleiter |
Berufsbild und KarrierechancenNur wer über eine fundierte ganzheitliche Ausbildung verfügt, wird in Zukunft in der Lage sein, den internen und externen Überblick zu behalten, Führungsverantwortung zu übernehmen und Mitarbeiter anzuleiten bzw. zu koordinieren, oder sich beispielsweise als Personal-Trainer oder einem eigenen Studio selbstständig zu machen, … |
![]() |
![]() |
AusbildungsschwerpunkteExpert: Modul 1-6
Ausdauer- und Kraftsportarten
Modul 7: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Modul 9: Psychologische Grundlagen & Kommunikation
|
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Berufsbegleitend:
- Studienplätze:
- k.A.
- Bewerber:
- k.A.
Kosten:
- Expert (Modul 1-6): € 1.236,00 inkl. 20% Ust.
- Professionell (Modul 1-12): € 1.956,00 inkl. 20% Ust.
Ratenzahlung in 2 Teilbeträgen möglich. In den Lehrgangskosten sind 6 bzw. 12 Modulmanuskripte (pdf´s), die laufende Betreuung während des Fernstudiums sowie die Prüfungsgebühren inkludiert.
Interne Ermäßigungen:
-5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung und Begleichung der gesamten Lehrgangskosten bis 30 Tage vor Lehrgangsbeginn.
-10% Ermäßigung für Studenten, Arbeitssuchende, Soldaten, Zivildiener oder Personen in Karenz, die nachweislich die Bestätigung vorlegen können.
-15% Treuerabatt für alle Teilnehmer, die bereits einen Lehrgang oder Tagesseminar angeboten durch die "BILDAK-Group" belegt haben.
-15% Mengenrabatt für Unternehmen, Organisationen oder Institutionen, etc. bei Anmeldungen ab 3 Personen!
Zugangsvoraussetzungen:
Die Teilnehmer/-innen haben bestimmte Eingangsvoraussetzungen zu erfüllen: Eine Tätigkeit in einer Einrichtung des Fitness- und/oder Gesundheitswesens - ob als Dienstnehmer/-in oder Selbstständige. Alternativ können Interessenten/-innen durch Vorlegen von Zeugnissen bzw. auf andere Weise glaubhaft versichern, dass sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die die Zulassung zur Weiterbildung/Prüfung rechtfertigen. Über die endgültige Zulassung entscheidet die Lehrgangsleitung in Abstimmung mit der Akademieleitung.
Lehrmethodik:
Dieser Diplom- Fernstudiengang wird im reinen Fernlehre-Modus geführt. Das Studium erfolgt daher berufsbegleitend - völlig zeit- und ortsunabhängig. Es sind keine Präsenzphasen bzw. Lehrveranstaltungen an der AFSM - Akademie für Sport & Management zu absolvieren!
- Fitness & Health Care Management Expert: insges. 290 FUE Fern-Unterrichtseinheiten
- Fitness & Health Care Management Professionell: insges. 550 FUE Fern-Unterrichtseinheiten
Lehrdauer:
- Expert: 1 Semester (6 Monate)
- Professionell: 2 Semester (12 Monate)
...inkl. 2 Monate angesichts der Erstellung einer Projektarbeit. Für diesen berufsbegleitenden Fernstudiengang sind bei einem wöchentlichen Lernaufwand durchschnittlich ca. 7-20 Stunden vorgesehen (Richtet sich nach dem Vorwissen). Die Regelstudienzeit kann auf Wunsch - natürlich kostenlos - verlängert werden. Ebenso entscheiden Sie selber, wann Sie zur Klausur antreten und wann Sie die Projektarbeit abgegeben.
Versand der Modul-Manuskripte, Prüfungstermine & Anmeldeschluss:
Der Online-Versand der jeweiligen Modul-Manuskripte (pdf) erfolgt in einem Abstand von zirka alle drei Wochen - somit Ihnen am Ende des Lehrganges noch ausreichend Zeit bleibt die einzelnen Modulinhalte zu wiederholen. Gleich im Anschluss finden Sie das jeweilige Versanddatum der Lehrunterlagen in pdf-Form!
Lernkontrollaufgaben:
Lernkontrollaufgaben liegen immer beim jeweiligen Modul- Manuskript bei - um Ihnen die Sicherheit zu geben in wie weit Ihr tatsächlicher Wissensstand zu diesem Zeitpunkt ist. Füllen Sie daher diese Lernkontrollaufgaben ernsthaft für sich selber aus und stellen Sie im Anschluss fest, wo noch eventuelle Schwächen vorhanden sind. Da die Lernkontrollaufgaben rein für Ihr Feedback dienen, müssen diese nicht an uns retourniert werden und wird daher bei der Benotung der Abschlussprüfung nicht berücksichtigt.
Vorteile des Fernstudiums
1. Orts- und Zeitunabhängig lernen durch Flexibilität
Mit diesem Dipl.- Fernlehrgang sichern Sie sich größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie zuhause am eigenen Schreibtisch oder im Zug, Flugzeug oder im Urlaub – durch diese besondere Form des Fernstudiums können Sie sich ohne Orts- und Zeitdruck weiterbilden. Wie es Ihre Zeit erlaubt, teilen Sie sich Ihr Lernpensum selber und individuell ein.
2. Prüfungsabnahme an 5 Orten möglich
Angesichts der Abschlussprüfung möchten wir Ihnen auch hier das bestmögliche Service bieten. Schreiben Sie Ihre Klausur in Salzburg, Wien (A), Berlin, Dortmund (D) oder Einsiedeln (CH).
3. Kein Prüfungs- Zeitdruck
Sollten Sie länger benötigen als die Regelstudienzeit, können Sie gerne später zu den vorgegebenen Prüfungsterminen - natürlich kostenlos - lt. Ausschreibung antreten.
4. Nebenberuflich weiterbilden
Absolvieren Sie Ihren Diplomlehrgang berufsbegleitend - Neben Ihrer Tätigkeit z.b. als Vereinsobmann, Trainer, Dienstnehmer, Selbstständiger oder gar in Karenz.
5. Lerngeschwindigkeit selber bestimmen
Nur Sie bestimmen Ihr eigenes individuelles Lerntempo. Für einen berufsbegleitenden Intensiv- Fernlehrgang sollten Sie in der Regel 7 bis 14 Stunden in der Woche einplanen. Ob primär unter der Woche oder auch am Wochenende – frühmorgens oder spätabends – diese Entscheidung bleibt ganz bei Ihnen.
6. Kosten Pluspunkte
In Ihren Lehrgangsgebühren sind alle Leistungen enthalten. Dazu gehören Ihre Modul- Manuskripte und Prüfungsgebühren, genauso wie die individuelle Beratung und Betreuung zu allen Fragen während Ihrer Ausbildung.
7. Betreutes Fernstudium
Auch während Ihres Fernstudiums stehen Ihnen unsere Wissenschaftliche Mitarbeiter wenn es um Fragen zu spezifischen Modulinhalten geht gerne zur Seite. Bei organisatorischen Angelegenheiten rund um Ihre Ausbildung können Sie bitte direkt mit dem Office Kontakt aufnehmen. Sei es per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch in einem persönlichen Gespräch. Wir sind für Sie an 5 Tagen die Woche erreichbar und reagieren promt.
8. Förderungen auch bei Fernlehrgängen
Bei bestimmten Voraussetzungen können Sie auch bei Fernlehrgängen um eine finanzielle Unterstützung (Förderung) ansuchen. Konkretere Informationen finden Sie unter "Förderungen“.
Der AnbieterAFSM bietet Ihnen... |
![]() |
BILDAK-Bildungsakademien
Maxglaner Hauptstraße 72
5020 Salzburg
Österreich
auf die Merkliste setzen