FERNSTUDIUM - Business Coaching und Change Management (M.A.)

- Anbieter:
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- Typ:
- Vollzeit und Berufsbegleitend / Fernstudium
- Abschluss:
- M.A. (Master of Arts)
- Dauer:
- 4 Semester
![]() |
Das StudiumDer Studiengang Business Coaching und Change Management ist bislang einmalig im europäischen Raum. Der Studiengang reagiert mit der für Führungskräfte und Berater idealen Kombination von Coaching, Change Management und Leitung von Gruppenprozessen auf den Bedarf an hohen Kommunikationsleistungen in Zeiten des dauerhaften Wandels. Denn die Inhalte sind konsequent auf die Management- und Kommunikationsanforderungen der Praxis ausgelegt. Prof. Dr. Thomas Tegen Präsident der Euro-FH |
Berufsbild und KarrierechancenDieser Studiengang qualifiziert Sie, Managementprozesse professionell zu begleiten. Er eignet sich ideal, um:
Der Studiengang ist ideal für Berufspraktiker in den Bereichen der Personalführung und der Personalentwicklung, der Planung, der Organisation, der Beratung und des Managements, die daran interessiert sind, ihr berufliches Profil zu schärfen sowie ihre Qualifikationen zu erweitern oder zu vertiefen. |
![]() |
![]() |
Studienplan und StudienschwerpunkteOrganisation und Change Management
|
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Vollzeit:
- Studienplätze:
- k.A.
- Bewerber:
- k.A.
- Berufsbegleitend:
- Studienplätze:
- k.A.
- Bewerber:
- k.A.
Zugangsvoraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen, um zum Studiengang Business Coaching und Change Management zugelassen zu werden:
1. Akademische Voraussetzung:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule, in dem schwerpunktmäßig psychologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische oder soziologische Kenntnisse vermittelt wurden. Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen ein Motivationsschreiben (Vorlag im Online-Info-Center [LINK]) in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen schlüssig dargelegt werden. Nachzuweisen sind in diesem Fall (inkl. entsprechender Anlage):
- Führungsverantwortung (Profit-/Non-Profit-Organisation, öffentliche Verwaltung) oder
- Funktionen im Change Management oder Coaching oder
- Einschlägige Fort- und Weiterbildungen (Change Management, Coaching, fachwissenschaftliche Themenstellungen).
2. Praktische Voraussetzung:
Sie verfügen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach dem Erststudium (bei berufsbegleitendem Erststudium mindestens 1 Jahr).
3. Fremdsprachenkenntnisse:
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
4. Pflichtnachweise:
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
- Lichtbild als jpg-Datei
- Tabellarischer lückenloser Lebenslauf mit detaillierten Angaben zur akademischen und beruflichen Laufbahn
- Krankenversicherungsnachweis
- Beglaubigter Nachweis des Hochschul-Abschlusszeugnisses des Erststudiums
- Beglaubigter Nachweis der Hochschul-Abschlussurkunde des Erststudiums
- Beglaubigter Nachweis über die entsprechende Dauer der Berufspraxis nach dem Erststudium
- Wenn das Erststudium nicht schwerpunktmäßig im psychologischen, betriebswirtschaftlichen, pädagogischen oder soziologischen Bereich abgeschlossen wurde: ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen dargelegt werden.
Zugang auch ohne Erststudium möglich:
Zu diesem Studiengang können Sie auch ohne Erststudium über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.
Studienbeginn:
Jederzeit!
Kostenloser Testmonat:
Die ersten 4 Wochen Ihres Studiums können Sie uns kostenlos testen.
Studiendauer:
Die Regelstudienzeit beträgt 32 bzw. 24 Monate.
Kostenlose Verlängerung:
Eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit um 16 bzw. 12 Monate ist möglich. Genauso ist es möglich, das Studium schneller als in der vorgesehenen Regelstudienzeit abzuschließen.
Präsenzseminare und Online-Seminar:
Während Ihres Master-Studiums absolvieren Sie insgesamt 7 Präsenzseminare, die in Hamburg an der Euro-FH und/oder bei unserem Kooperationspartner an der Universität Bielefeld stattfinden. Mit einer Dauer von 3 Tagen (bzw. 5 Tagen beim siebten Seminar) sind die Seminare optimal auf die Anforderungen von Berufstätigen ausgerichtet. Darüber hinaus nehmen Sie an einem Online-Seminar teil.
Sprachangebot und Auslandssemester
- verpflichtend:
- Deutsch, Englisch
- freiwillig bzw. Wahlfach:
- Französisch, Spanisch
- Auslandssemester:
- möglich
Auslandserfahrungen erhöhen Ihre Karrierechancen. Sie lernen andere Kulturen kennen und beweisen, dass Sie sich auch in einem internationalen Umfeld zurechtfinden. Eines der Herzstücke des Studiums an der Euro-FH ist daher der Aufenthalt an einer unserer 8 Partnerhochschulen in Dänemark, Großbritannien, Niederlande, Polen, Spanien, China und den USA.
Die Dauer des Internationalen Seminars ist mit zwei Wochen an die Situation Berufstätiger optimal angepasst, sodass Sie es problemlos innerhalb Ihres Jahresurlaubs absolvieren können und keine Freistellung durch den Arbeitgeber notwendig wird. Das Auslandsseminar ist zudem bildungsurlaubsfähig.
Neben Lehrveranstaltungen finden während des Auslandsseminars Exkursionen zu Unternehmen sowie Diskussionsrunden mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik des betreffenden Landes statt. Wir sind uns sicher, dass die Präsenzphase im Ausland ein absolutes Highlight für Sie wird!
So funktioniert Ihr Fernstudium
1. Einfach anmelden und starten!
Bei uns können Sie Ihr Studium jederzeit starten! Sobald Ihre Anmeldeunterlagen bei uns eingegangen und geprüft sind, erhalten Sie Ihre Studienmaterialien für die ersten Monate direkt nach Hause geliefert. Nun können Sie Ihr Fernstudium 4 Wochen lang kostenlos testen!
2. Flexibel und praxisorientiert studieren!
Bei uns bestimmen Sie Ihren Lernrhythmus und Ihr Lerntempo selbst. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns alle Studienunterlagen (Studienhefte, CD-ROMs, Nachschlagewerke etc.) zugeschickt. Sie bearbeiten diese Materialien bequem von zu Hause aus. Damit entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie am besten lernen. Außerdem können Sie rund um die Uhr jederzeit den Online-Campus nutzen, um Ihre Tutoren oder Kommilitonen zu kontaktieren oder zusätzliche Informationen zu nutzen.
3. Ausführliches Feedback von Ihren Tutoren!
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Ihre Tutoren zur Verfügung. Sie sind alle ausgewiesene Fachexperten mit Hochschulabschluss. Als Ihre Fernlehrer korrigieren sie Ihre Einsendeaufgaben und kommentieren diese ausführlich. Sie geben Ihnen auch hilfreiche Tipps und beantworten Ihnen gerne Ihre Fachfragen.
4. Ihr persönlicher Studienbetreuer ist für Sie da!
Service und Betreuung haben bei uns oberste Priorität. Vom ersten Tag an steht Ihnen Ihr persönlicher Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen zur Seite. An ihn können Sie z.B. Fragen zum Studienablauf, zu Seminaren oder zur Prüfungsanmeldung richten. Er gibt Ihnen praktische Tipps, hilft Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums und ist als Lerncoach für Sie da!
5. Monatliche Prüfungstermine & 12 Standorte!
Wenn Sie alle Prüfungsaufgaben bestanden haben, sind Sie zur Abschlussprüfung – i.d.R. eine Klausur - eines Moduls zugelassen. Alle Prüfungen können Sie monatlich an einem der 10 bundesweiten Prüfungszentren der Euro-FH ablegen. An unseren Prüfungszentren in Zürich und Wien bieten wir ebenfalls regelmäßige Termine an. Wenn Sie mal einen Prüfungstermin verpassen sollten, können Sie die Prüfung schon im nächsten Monat nachholen! Mit bestandener Prüfung haben Sie ein Modul abschlossen. Dies wird durch ein Hochschulzertifikat der Euro-FH belegt, das auch Ihre erworbenen Credits ausweist.
6. Ihr Hochschulabschluss - ein weltweit anerkannter Nachweis Ihrer Fachkompetenz!
Mit dem Credit-System sammeln Sie alle für das Erreichen Ihres Abschlusses notwendigen Credits schon während des Studiums. Haben Sie alle Module Ihres Studiengangs erfolgreich abgeschlossen sowie Ihre Abschluss-Thesis bestanden, erhalten Sie automatisch Ihren Hochschulabschluss. Sie müssen keine zusätzlichen Abschlussprüfungen absolvieren. Sie erhalten eine Bachelor- bzw. Master-Urkunde sowie das "Diploma Supplement", das zum Zweck der internationalen Vergleichbarkeit Ihre Studienleistungen auf Englisch dokumentiert.
Der AnbieterDie Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert. |
![]() |
![]() |
Studieren in HamburgMit einem Fernstudium an der Euro-FH studieren Sie ohne Verdienstausfall neben dem Beruf. Ihr im Studium erworbenes Wissen können Sie direkt im Job anwenden. Unser gesamtes Studienkonzept ist so ausgerichtet, dass Sie gut betreut mit einem Maximum an Flexibilität Ihren Weg zum Hochschulabschluss berufsbegleitend gestalten können.
|
Studienberatung und Information

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland
auf die Merkliste setzen