
Das Studium
Geschäftsfelder kommen eines Tages aber in ihre Reife- und Sättigungsphase. Das Wachstum verlangsamt sich und die Gewinne werden rückläufig. Haben Unternehmen bis zu diesem Zeitpunkt keine neuen Geschäftsfelder erschlossen, gehen sie in ihren angestammten Tätigkeitsgebieten unter.
Neue Geschäftsfelder können durch die Entwicklung neuer Produkte, die Erschliessung neuer Märkte und die Transformation in völlig neue Tätigkeitsbereiche entstehen. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt des Studiums auf den Themen Innovation, Internationalisierung und Transformation.
Das Ziel der Masterstudienrichtung ist es, Führungskräfte auszubilden, die zur Weiterentwicklung von Unternehmen beitragen können – unternehmerisch denkende und handelnde Führungskräfte, die auch als Intrapreneurinnen und Intrapreneure bezeichnet werden und als Motoren des New Business Development gelten.
Die angewandte Forschung und Entwicklung, die an der FH Graubünden im Bereich New Business Development betrieben wird, bildet die Basis des Studiums. Aus dieser Forschung entstehen eine enge Beziehung zur Praxis sowie Methoden und Instrumente, die es den Absolventinnen und Absolventen der Masterstudienrichtung ermöglichen, einen Beitrag zur Erschliessung neuer Geschäftsfelder in Unternehmen leisten zu können.
