Auf wissenschaftlicher Basis bilden wir Masterstudierende zu thematisch breit ausgerichteten Psychologinnen und Psychologen mit hoher Handlungskompetenz aus. Mit einer individuellen Spezialisierung in Arbeits- & Organisationspsychologie, Entwicklungs- & Persönlichkeitspsychologie oder Klinischer Psychologie wird das generalistische Profil geschärft. Daneben führt die zusätzliche Qualifizierung in anwendungsorientierter Forschung zu einer hohen Akzeptanz im Arbeitsmarkt. Nicht zuletzt gründet sich der berufliche Erfolg massgeblich auf gut entwickelte Selbst- und Sozialkompetenzen, eine kritische Selbstreflexion und die Fähigkeit, in sozialen Systemen und Organisationen agil zu bleiben.
Vollzeit oder TeilzeitEs ist möglich, das Masterstudium im Vollzeit- oder im Teilzeitmodus zu absolvieren. Die Workload ist mit 120 ECTS-Credits identisch. Die Regelstudienzeit für das Vollzeitstudium beträgt zwei Jahre resp. vier Semester. Im Teilzeitstudium ist die Dauer individuell bestimmbar. Das Studium ist modular aufgebaut. Module sind thematisch voneinander abgegrenzte Einheiten. Ein Modul kann aus einem oder mehreren Kursen bestehen.
Neben dem Erwerb der wissenschaftlichen Grundlagen und der Methodenkompetenzen in den Pflichtfächern, dem Praktikum und der Masterarbeit, können sich die Studierenden in den Wahlpflichtfächern in ein breites Spektrum von Themengebieten vertiefen. Die Studierenden stellen aus dieser Vielfalt ihr individuelles Profil im Umfang von 40 ECTS-Credits zusammen.
Fachspezifische Wahlpflichtmodulthemen
- Angewandte Kognitionspsychologie
- Diagnostik & Beratung
- Entwicklungs- und Familienpsychologie: Kinder und Jugendpsychologie sowie Ressourcenorientiertes Arbeiten
- Klinische Psychologie: Erwachsenenalter sowie Kindes- und Jugendalter
- Medienpsychologie
- Organisationsentwicklung und -beratung
- Verkehrs- und Sicherheitspsychologie
Übergreifende Wahlpflichtmodulthemen
- Ageing Society
- Gesundheitspsychologie
- Integration und Partizipation
- Mensch und Digitalisierung
- Umweltpsychologie
Weitere Informationen finden Sie unter
www.zhaw.ch/psychologie/master