
Das Studium
Die Studierenden erwerben aktuelles Wissen und nutzen es für die anstehenden Aufgaben und Entwicklungen in der geriatrischen Versorgung. Die Umsetzung in Spitälern, Heimen und in der Spitex orientiert sich dabei an forschungsgestützten Standards der Pflegequalität und am Wohlbefinden der alten Menschen.
Das Studium ist aufgeteilt in Präsenztage sowie begleitetes und individuelles Selbststudium. Dies erfordert eine hohe Leistungsbereitschaft sowie Eigeninitiative und ermöglicht Flexiblität. Das Lernen baut auf der beruflichen Erfahrung und dem Vorwissen der Studierenden auf. Das berufsbegleitende Angebot, der modulare Aufbau und die konsequente Praxisausrichtung orientieren sich optimal an den Bedürfnissen von Berufstätigen.
