Ziel:
Resilienztraining fördert die Besinnung auf die eigenen Ressourcen, stärkt diese und trägt somit dazu bei, psychischen Belastungen besser zu begegnen und private oder berufliche Krisen zu bewältigen. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit aktiv erhalten werden muss, um beispielsweise einem Burnout vorzubeugen. Damit steigt die Nachfrage nach Absolvent:innen einer anerkannten Ausbildung als Resilienztrainer:in.
Inhalt:
In unserer Resilienztrainer:in-Ausbildung erwirbst Du das für eine erfolgreiche Berufstätigkeit als Trainer:in erforderliche ganzheitliche Verständnis zur Resilienz. Du lernst wichtige Basiskompetenzen und Schlüsselfaktoren zur individuellen Resilienz kennen und erfährst, wie Du diese beeinflussen sowie die Aspekte Bewegung, Ernährung und Entspannung in Deine Trainings einbinden kannst. Weiterhin werden Dir in der Ausbildung zum:zur Resilienztrainer:in Methoden und Techniken des erfolgreichen Stressmanagements sowie ein umfassendes Know-how als Trainer:in vermittelt.
Art des Studiums:
Die Inhalte der Weiterbildung Resilienztraining werden Dir vermittelt durch 2 Studienhefte, 6 Online-Vorlesungen und 2 Seminarphasen.
Studienbeginn und –dauer: Die Weiterbildung startet im Januar, April, Juli und Oktober
Die Weiterbildung Resilienztrainer startet Januar, April, Juli und Oktober und dauert 5 Monate
Kosten:
Wenn Du Deine Studienhefte in gedruckter Form erhalten möchtest, belaufen sich die monatlichen Kosten auf 169 Euro (insgesamt 676 Euro), bei digitalen Studienheften 160 Euro (insgesamt 640 Euro).