Mit Deinem Abschluss in Landschaftsarchitektur hast Du die besten Berufsperspektiven, denn im Zuge der gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen wird die Landschaftsarchitektur immer bedeutender. Renaturierungen und städtische Adaptierungen im Kontext des Klimawandels machen Landschaftsarchitekt:innen zu wichtigen Akteur:innen ökologischer Resilienzherausforderungen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Projektmitarbeiter:in in einem Planungsbüro der Landschaftsarchitektur (m/w/d)Als Mitarbeiter:in in einem Büro der Landschaftsarchitektur setzt Du Deine Expertise bei der Projektmitarbeit von landschaftsarchitektonischen Wettbewerben und Planungsprojekten für private sowie öffentliche Auftraggeber ein. Dabei bist Du an allen Leistungsphasen von der Grundlagenermittlung über den Vorentwurf bis zur Bauabnahme beteiligt.
Mitarbeiter:in im Öffentlichen Dienst (m/w/d)Öffentliche Räume, egal ob Parks, Gärten oder Plätze, werden von Gemeinden und Kommunen projektiert. Dabei muss ihre Planung und ihr Bau überwacht und ihre Instandhaltung besorgt werden. Im Öffentlichen Dienst kannst Du Dein Wissen in Landschaftsarchitektur beispielsweise in Gartenämtern, Parkverwaltungen und vielen anderen öffentlichen Einrichtungen einsetzen.
Planer:in im Gartenbau (m/w/d)Als Gartenplaner:in verantwortest Du alle Planungstätigkeiten und die Projektsteuerung von Leistungen, die bei ausführenden Betrieben des Gartenbaus oder aber auch in der Industrie anstehen.
