eSport ist im Kommen: Gaming-Events finden in großen Arenen statt, die internationale Fangemeinde wächst überproportional und Profispieler werden als Stars gefeiert. Als eSport-Manager sind Sie mittendrin, in der Welt der virtuellen Spiele, und für den Erfolg Ihres Teams mitverantwortlich.
Unser Ziel ist es, Sie im Rahmen dieser
berufsbegleitenden 5-monatigen Weiterbildung mit modernen Methoden, Instrumenten und Know-how zum eSport-Manager (Hochschulzertifikat) weiterzubilden und bei der Erfüllung Ihrer künftigen Aufgaben im eSport-Management professionell zu unterstützen.
Module
Grundlagen des eSportseSport stellt eines der aktuell am kontroversesten diskutierten Phänomene innerhalb des Sportmanagements dar. Erwerben Sie profundes Grundlagenwissen zur Organisation des eSports in Deutschland und auf internationalem Parkett, erfahren Sie mehr über die Rolle der wichtigsten Stakeholder und bzgl. der Einordnung des eSports in das Sportmanagement. In diesem Zusammenhang befassen Sie sich intensiv mit den Themenbereichen Finanzierung, mediale Verwertung und Möglichkeiten/ Perspektiven der eSport-Förderung, wobei die grundsätzliche Frage der offiziellen Anerkennung des eSports als Sportart und die Rolle des DOSB („virtuelle Sportarten“) sowie der öffentlichen Hand (Abgabenordnung/Steuervorteile) in diesem Spannungsrahmen besonders beleuchtet wird.
eSport-Management im BreitensportIm Rahmen des Moduls entwickeln Sie konkrete Umsetzungsstrategien, um eSport als neues Angebot in Breitensportvereinen zu integrieren.
eSport-Management im SpitzensportIm Modul „eSport-Management im Spitzensport“ erfahren Sie, welche Chancen und Risiken mit der Integration des eSports in Profi-Sportclubs entstehen können. Im Fokus steht die Definition von strategischen Zielen sowie deren Umsetzung. Sie befassen sich mit möglichen eSport-Disziplinen für Spitzensportclubs, erarbeiten die dafür notwendige Infrastruktur und betrachten die Aspekte der Monetarisierung sowie des eSports als Möglichkeit zum Erreichen neuer Zielgruppen. Zudem geht es um die Einflussmöglichkeiten des eSports auf das Brand Management von Proficlubs.
