Die Ausbildung
Die berufsbegleitende Übersetzerschule SAL ist ein modular aufgebauter und praxisnaher Studiengang, der Studierende mit unterschiedlicher Vorbildung in 3 bis 6 Semestern optimal auf den Übersetzerberuf vorbereitet.
Am Hauptkurstag Montag, mit Übersetzungs- und Sprachkursen, steht die Praxis im Mittelpunkt. In bis zu 28 Samstagsseminaren, die über die Studienzeit verteilt besucht werden, wird theoretisches Hintergrundwissen vermittelt. Dieses wird anschliessend im Selbststudium gefestigt. Online-Einzelunterricht rundet das Kursangebot ab. Alle Präsenzkurse finden in Zürich statt.
Die Studiensprachen
Deutsch ist obligatorische Studiensprache.
Weitere wählbare Studiensprachen sind Englisch, Französisch und Italienisch.
Für Spanisch, Russisch sowie Serbisch/Kroatisch/Bosnisch besteht ein reduziertes Angebot für Studierende mit umfangreicher Vorbildung.
Es wird immer in die Muttersprache übersetzt.