Anzeige

CAS Transformation & New Work

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
6 Monat(e)

Das Studium

Die Welt bewegt sich und verändert die Arbeit und unser Verständnis von Wirtschaft. Digitalisierung, Komplexität, Mobilität und Werteverschiebungen schaffen neue Arbeitswelten und fordern die volle Aufmerksamkeit und klare Entscheide, damit die Zukunftsfähigkeit gesichert werden kann.

Der CAS bietet Einblick in die Grundlagen von Organisation, Organisationsdesign und New Work und zeigt anhand von aktuellen Lösungsansätzen und Praxisbeispielen, wie heute zukunftsfähige Organisationen und Arbeitsumgebungen gestaltet, gelebt und weiterentwickelt werden können. Neue Formen von Zusammenarbeit werden unter die Lupe genommen und Grundlagen von Nachhaltigkeit, zukunftsfähigen Werten, neuen Haltungen, Denk- und Handlungsmustern reflektiert.

Die praktischen Fragen der Umsetzung und Transformation werden vertieft angegangen. Der Lehrgang leitet an, sich proaktiv mit den Fragen der Organisationsgestaltung und Zusammenarbeit auseinanderzusetzen, und befähigt Sie, agil, reflektierend und aufmerksam erfolgreich neue Wege zu gehen.

Dr. Jens Marignoni Co-Studienleitung

Zielpublikum

Der Lehrgang spricht Menschen an, die überzeugt sind, dass:
  • zukunftsorientierte Arbeit Mut, Achtsamkeit, Ambiguitätstoleranz, Co-Kreation und Experimentierbereitschaft erfordert
  • der Sinn und Zweck von Organisationen in der Gesellschaft liegt und innerhalb der Organisationen entschieden wird, welche Werte, Arbeitsformen und Strukturen Sinn machen, Organisationen und ihre Teams als Bindeglied zwischen Individuen und der Gesellschaft zur erwünschten Zukunft beitragen und sich deshalb kontinuierlich verändern und immer wieder neu erfinden müssen
  • sie sich am gegenwärtigen Diskurs über zukünftige Möglichkeiten von Arbeit und New Work beteiligen wollen, bei dem Leitwerte wie Verbundenheit, Genügsamkeit, Offenheit und Ganzheitlichkeit eine Orientierung geben können
  • Gekonntes Musterbrechen spass machen kann und Organisationen weiterbringt
Der CAS hat entsprechend folgende Zielgruppen:
  • Führungskräfte, die ihre Teams, Abteilungen und Organisationsformen stärken und weiterbringen wollen
  • Firmengründer und Gründerinnen, die ihre Organisation von Beginn weg zukunftsfähig gestalten wollen
  • Fachpersonen und Stabsmitarbeitende, die über ihren Rahmen hinausdenken
  • Berater und Beraterinnen, die ihr Know-how und ihre Expertise vertiefen wollen

Ziele

Mit diesem CAS als Denkwerkstatt beleben Sie Ihren Forschergeist und arbeiten mit einer aufmerksamen und reflexiven Haltung. Sie explorieren und vertiefen dabei:
  • wie Arbeit und Organisationen sinnorientiert gestaltet werden können
  • wie Sinn, Zweck, Nutzen und Werte einer Organisation mit der Gesellschaft zusammenspielen
  • Innovieren und Experimentieren im Umfeld von Arbeit und Organisation
  • verschiedene Formen von Entscheidungsprozessen und Zusammenarbeitsgestaltung, z.B. mit Kreisprozessen
  • Einsatzbereiche und Grenzen von Selbstorganisation
  • Kommunikation und Konfliktmanagement in verschiedenen Phasen des Organisierens
  • eine Bewegung der Anpassung an die Zukunft zur Gestaltung der Gegenwart

Inhalt

Modul: New Work und Design zukunftsfähiger Organisationen
  • Phänomen des New Work vertieft verstehen und einordnen können.
  • Wertegrundlagen und Parameter der Zukunftsfähigkeit von Organisationen und Unternehmen erkennen und erfassen
  • Grundlagen des Organisationsdesigns und New Work Prinzipien verstehen und anwenden können
  • Wertedialog in Zukunftsszenarien führen können,
    • Musterbrechen an konkreten Beispielen
    • Eine Unternehmensanalyse zur Überprüfung der Zukunftsfähigkeit umsetzen können
  • Leistungsnachweis: Schriftliche Gruppenarbeit
Modul: Transformation in zukunftsfähigen Organisationen
  • Transformationsprozesse gestalten
  • Die zentrale Stellung von Vertrauen in der Organisation erkennen und fördern
  • Kommunikation und Konfliktmanagement in verschiedenen Phasen des Organisierens
  • Konkrete Beispiele von Transformationsprozessen
  • Innovieren und Experimentieren
  • Leistungsnachweis: Selbstbestimmte Form innerhalb eines Organisationsexperiments

Kosten

CHF 8'940

Bemerkung zu den Kosten: 
MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1‘000.00. In den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevante Unterlagen enthalten. Die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen.

Zulassung

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an
  • Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
  • sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).

Methodik

Die Lehrinhalte des CAS werden in Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Betriebsbesuche und Interviews, sowie in kreativen Werkstätten und im Selbststudium vermittelt. Wichtig sind auch Diskussionen über die Erfahrungen der Teilnehmenden, Fallbeispiele und der Aufbau eines gemeinsamen und persönlichen Netzwerks. Ein Teil des Unterrichts findet online statt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studieren in Winterthur

Winterthur ist mit mehr als 110 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz. In weniger als 20 Minuten erreicht man von hier das Zentrum von Zürich sowie den Flughafen Zürich.

Grosszügige Parkanlagen und Gärten, ein breites Kulturangebot, eine lebendige Musik- und Theaterszene, die verkehrsfreie Altstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten: Winterthur bietet ein grossstädtisches Angebot mit kleinstädtischem Charme.
stadt.winterthur.ch

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz