Anzeige

CAS Therapiegärten – Gestaltung und Management

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
Ort, Bundesland, Land:
Wädenswil, Nordwest, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
18 Tag(e)

Die Ausbildung

Der CAS wird von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Department Life Sciences und Facility Management, Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen angeboten.

Therapiegärten kombinieren Gesundheit, Therapie, Wohlbefinden, biologisch produzierte Nutzpflanzen und Bewegung. Sie dienen der Förderung der Gesundheit und tragen allgemein zum Wohlbefinden bei. Wie diese Gärten aussehen sollen, ist immer wieder Bestandteil von Studien. Der CAS Therapiegärten – Gestaltung und Management wendet sich an PlanerInnen von Therapiegärten, aber auch an GärtnerInnen, die den Unterhalt und die sozial-agogisch-therapeutischen Angebote koordinieren und managen. So erfahren Teilnehmende im Kurs z.B., welche Pflanzen sich für welche Personen am besten eignen, welche Gartenwerkzeuge sinnvoll sind, welches die 200 Kriterien für einen Demenzgarten sind.
Dipl. Hortikulturing. FH Martina Föhn Studienleitung

Zielpublikum und Ziele

Das Angebot richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss (ETH, Universität, Fachhochschule) in einem „grünen“ Beruf wie z.B. Landschaftsarchitektinnen, Umweltingenieure, Gartenbauingenieurinnen, Gärtnermeister oder dipl. Technikerinnen HF . Bei entsprechender Erfahrung und Kompetenz steht die Weiterbildung auch weiteren interessierten Personen offen, insbesondere auch Personen mit langjähriger Berufserfahrung. Die Studienleitung prüft eine mögliche Aufnahme.

Nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs Gartentherapie sind Sie in der Lage:
  • Therapie- und Demenzgärten für entsprechende Zielgruppen zu planen, zu analysieren und zu realisieren
  • Pflanzen für Therapie- und Demenzgärten klientenzentriert auszuwählen
  • Therapie- und Demenzgärten zu leiten und gartentherapeutische Interventionen vorzubereiten

Ausbildungsschwerpunkte

Modul 1: Grundlagen
  • Einführung in die Gartentherapie
  • Definition, Potential, Positionierung, Einsatzbereiche
  • Theoretische Grundlagen und Methoden der Gartentherapie
  • Beziehung Mensch – Pflanze
  • Therapiegärten mit ihren Funktionen und Elementen
  • Praxis- und Projektbeispiele
  • Einführung ins Projektmanagement
Modul 2 G: Aufbau
  • Grundlagen zu Mensch im Spannungsfeld von Gesundheit und Krankheit und deren Konsequenzen für die Therapiegärten: physische, psychische und soziale Wechselwirkungen
  • Berufsbilder und Tätigkeitsfelder: Ergotherapie, Pflege und Physiotherapie
  • Einführung in den therapeutischen Prozess und die klientenzentrierte Vorgehensweise
  • Garten als Raum und Mittel für Gartentherapie
  • Spezielle Gartentherapiepflanzen
  • Unterhaltsmanagement für Therapiegärten
Modul 3: Abschlussarbeit
  • Bedürfniserhebungen als Grundlage für die Planung eines Therapiegartens
  • Institutionelle Rahmenbedingungen und Instrumente des Gartenmanagements
  • Forschungsschwerpunkte der Gartentherapie
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Praxisbeispiele in der Gartentherapie, z.B. Natur- und landschaftstherapeutische Elemente in der Gartentherapie
  • Einführung in die Abschlussarbeit

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten umfassen Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungsgebühren sowie das Zertifikat. Individuelle Verpflegung, Reisekosten und Unterkunft sind nicht inbegriffen. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden.

Zugangsvoraussetzungen:
Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen:

  • Landschaftsarchitektinnen
  • UmweltingenieurInnen
  • Gartenbauingenieurinnen
  • GärtnermeisterInnen
  • Dipl. Technikerinnen HF
Zugelassen sind zudem Personen, die über einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss (ETH, Universität, Fachhochschule) verfügen. Bei Berufsleuten mit einer vergleichbaren Ausbildung, entsprechender Erfahrung und Kompetenz prüft die Studienleitung eine mögliche Aufnahme.

Studienform:
Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 12 Monate und umfasst:
  • 18 Präsenztage i.d.R. Freitag / Samstag
  • zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium
Durchführungsort:
Die Vermittlung und Durchführung der theoretischen Grundlagen erfolgt an der ZHAW in Wädenswil. Exkursionen finden in der Nordschweiz statt.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Das Know-how wird in Vorlesungen bei anerkannten Expertinnen und Experten aus der Schweiz und dem nahen Ausland erworben. Exkursionen, Selbststudium und eine Projektarbeit ermöglichen einen praktischen Umgang mit den Lehrgangsinhalten.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management



Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.


Die ZHAW ist einer der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Am Departement Life Sciences und Facility Management in Wädenswil werden Bachelor- und
Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsprogramm angeboten.

www.zhaw.ch/lsfm/studium
www.zhaw.ch/lsfm/weiterbildung

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management

Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Schweiz