Anzeige

CAS The Science and Art of Coffee

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
Ort, Bundesland, Land:
Wädenswil, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
9 Monat(e)

Die Ausbildung

Erwerben Sie vertieftes Wissen und eine umfassende Übersicht über die Wissenschaft des Kaffees entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Teilnehmenden erwerben ein vertieftes Wissen und eine umfassende Übersicht über die Wissenschaft des Kaffees entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Historische, soziale und ethische Aspekte zum Thema Kaffee und Marketing sowie volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Themen ergänzen den Lehrplan. Erfolgreiche Absolvierende sind in der Lage sich an Tatsachen orientierend, kritisch mit allen Aspekten des Themas Kaffee auseinanderzusetzen.

Die Erweiterung des Beziehungsnetzes innerhalb der Schweizer Kaffeebranche und die Knüpfung von Kontakten zu Experten sind ein wesentlicher Nutzen dieser Weiterbildung. Der Lehrgang wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Swiss Chapter der SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) sowie Exponenten der Schweizer Kaffeebranche entwickelt.
Chahan Yeretzian Studiengangleitung

Zur Zielgruppe zählen

  • Personen mit einem Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor)
  • Personen mit einer gleichwertigen Ausbildung
  • Berufsleute aus der Kaffeebranche
  • Berufsleute aus verwandten Bereichen (Lebensmittel, Gastronomie und Hospitality Management)

Der Kurs ist auch geeignet für Personen die eine Lehr- oder Beratungstätigkeit im Bereich Kaffee oder ähnlichen Produkten ausüben oder anstreben.

Ausbildungsschwerpunkte

Ursprung und Ausbreitung
  • Soziokulturelle und historische Perspektiven
Rohkaffee
  • Genetik
  • Agronomie
  • Krankheiten und Schädlinge
  • Ernte
  • Nachernte-Behandlung
  • Transport
  • Lagerung
  • Entkoffeinierung
Röstkaffee
  • Technologie
  • physikalische und chemische Aspekte des Röstens
  • Mischungen im Vergleich zu sortenreinem Kaffee
  • Mahlen und Verpackung
  • löslicher Kaffee
Chemische Aspekte
  • Entstehung, Stabilität und Abbau der Kaffeearoma-Verbindungen
  • Aromaanalyse und Korrelation mit Sensorik
  • Rekonstitution des Kaffeearomas
Kaffeezubereitung
  • Chemische und physikalische Aspekte der Extraktion
  • verschiedene Extraktionsverfahren
  • Kaffeerezepte
  • Tassen und Formen
  • Zutaten und Zubehör
Ökonomie
  • Handel
  • Vertrieb
  • Rohstoffmärkte und Kaffeefarmer
Marketing
  • Werbung und Kommunikation in der Kaffeebranche
Gesundheit
  • Kaffeeinhaltsstoffe, welche die Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und das Leistungsvermögen beeinflussen.
Zukunft des Kaffees
  • Gourmet-Kaffees
  • Kaffee und Ethik
Sensorik und Degustation
  • Es werden die Grundlagen der Kaffeesensorik und der Degustation erlernt.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
CHF 9.500,-

Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten umfassen die Unterrichtsgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und das Diplom. Nicht beinhaltet sind individuelle Verpflegung, Reisekosten, Unterkunft und Bücher.

Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) oder einer gleichwertigen Ausbildung.

Studienform:
Der Zertifikatslehrgang umfasst 26 Präsenztage während 9 Monaten sowie ca. gleichviel Aufwand für das Selbststudium. Die Kurstage finden freitags von 9.30 - 17.00 statt.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Methodik

Mittels Vorlesungen von anerkannten Expertinnen und Experten, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Selbststudium wird das entsprechende Know-how vermittelt.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management



Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert.


Die ZHAW ist einer der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Am Departement Life Sciences und Facility Management in Wädenswil werden Bachelor- und
Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsprogramm angeboten.

www.zhaw.ch/lsfm/studium
www.zhaw.ch/lsfm/weiterbildung

Ausbildungsberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management

Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Schweiz