70 Prozent der Führungspersonen haben heutzutage keine direkte Personalverantwortung. In Zeiten zunehmender Agilität und flacher werdenden Hierarchien wird die laterale Führung immer wichtiger. In der lateralen Führung sind für die erfolgreiche Einflussnahme das gegenseitige Verständnis, ein synergetisches Zusammenspiel und die stärkende Selbstführung zentral.

In der modular aufgebauten Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie in einer lateralen Führungsposition wirksamer führen können. Sie setzen sich mit den Kompetenzen und Inhalten auseinander, die sie als Fachkader, Expertinnen und Experten sowie Projektleitende neben ihrer Fachexpertise benötigen, um ihre unterschiedlichen Rollen optimal gestalten zu können.
Der CAS Laterale Führung (flex) ist modular aufgebaut und setzt sich primär aus verschiedenen Weiterbildungskursen (WBKs) zusammen. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Qualifizierung individuell und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt zusammenzustellen und ihre spezifischen Kompetenzen zu ergänzen, zu vertiefen und Erfahrungen zu reflektieren.
Weitere Informationen unter
www.zhaw.ch/iap/cas-lat