Anzeige

CAS IT-Management & -Strategy

Anbieter:
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Ort, Bundesland, Land:
Biel, Raum Bern, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
CAS (Certificate of Advanced Studies)
Dauer:
1 Semester

Die Ausbildung

Mit einer wirksamen IT-Strategie können Unternehmen ihre Ressourcen bestmöglich einsetzen und ihre Geschäftsziele effizient erreichen. Das CAS IT-Management & -Strategy richtet sich an Schlüsselpersonen, welche im IT-Management tätig sind und in IT-Strategieprozessen mitwirken.

Eine gut aufgestellte IT-Organisation unterstützt Geschäftsprozesse mit effizienten Dienstleistungen und gestaltet den Innovationsprozess eines Unternehmens stark mit.

Das CAS IT-Management & -Strategy bietet einen ganzheitlichen Zugang zu den aktuellen Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensstrategie, Digitalisierungsstrategie, IT-Strategie, IT-Management, IT-Architektur in Zeiten des Cloud-Computing, Sourcing sowie Ansätzen wie COBIT oder DevOps. Gerade angesichts der digitalen Transformation weiter Teile der Wirtschaft und Gesellschaft liefert die IT den Unternehmen entscheidende Hebel, führt aber auch zu neuen Fragestellungen, welche erkannt und adäquat beantwortet werden müssen.
Prof. Dr. Michael Röthlin CAS-Leitung

Zielpublikum

Das CAS IT-Management & -Strategy richtet sich an Schlüsselpersonen in IT-Abteilungen, IT-Diensten und -Architekturteams, die an der Umsetzung der Unternehmensstrategie im IT-Bereich mitarbeiten oder dafür verantwortlich sind. Angesprochen sind insbesondere CIOs in KMU oder CIO-Subfunktionen in grösseren Betrieben.

Aufbau

Folgende Gebiete werden in diesem CAS besprochen:
  • Unternehmensstrategie
  • IT-Strategie und Business Alignment
  • Digital Transformation
  • Standards im IT-Management
  • Agile Management und DevOps
  • IT-Auditing und –Assurance
  • IT-Governance

Ausbildungsziele

  • Sie sind in der Lage, basierend auf einer Unternehmensstrategie Zielsetzungen und Strategien für die Unternehmens-IT zu entwickeln.
  • Sie können aktiv an der Erarbeitung und Pflege der Kernelemente des IT-Managements mitarbeiten (Strategieumsetzung, Architektur, Sourcing und Servicemanagement).

Zulassungsbedingungen

Gesamtkosten:
CHF ab 7500.-

Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen; Sie absolvieren zwingend den Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten.

Berufliche Voraussetzungen
Die Teilnehmenden verfügen über Erfahrungen im IT-Bereich und interessieren sich für strategische und organisatorische Fragestellungen.

Kenntnisse + Fähigkeiten
Sie bringen IT-Vorkenntnisse im Rahmen einer Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit. Insbesondere sind Erfahrungen in der Mitarbeit und Umsetzung von Informatikprojekten erforderlich.

Ausnahmen
Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und - eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Berner Fachhochschule Technik und Informatik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Berner Fachhochschule ist eine der sieben Schweizer Fachhochschulen. Ihre Diplome werden europaweit als Hochschulabschlüsse anerkannt.

Das Departement Technik und Informatik (TI) steht für Bildung und Forschung am Puls der industriellen Praxis. An den Standorten Biel und Burgdorf werden abgestimmte Leistungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, angewandter Forschung und Entwicklung sowie im Transfer von technologischem Wissen erbracht.

Die internationale Ausrichtung, um Studierenden und Dozierenden beste Chancen in der globalisierten Bildungs- und Wirtschaftswelt zu eröffnen. Ein interdisziplinäres Denken und Handeln, um den hohen Erwartungen an die zunehmend heterogenen Teams in Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden.

Ausbildungsberatung und Information

Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung

Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)
2503 Biel
Schweiz