Bemerkung zu den Kosten:
Bei der Anmeldung zum «CAS Altlastenbearbeitung (SIPOL)» wird eine Administrationsgebühr von 500.00 CHF für die Dossierführung, die Durchführung der Prüfungen und die Mindestanmeldegebühr für den externen Kurs von 300.00 CHF, d.h. insgesamt 800.00 CHF erhoben. Wenn der externe Kurs bereits besucht und von der Programmleitung des «CAS Altlastenbearbeitung (SIPOL)» validiert wurde, ist lediglich die Administrationsgebühr von 500.00 CHF fällig.
Die Kandidierenden schreiben sich danach in die verschiedenen Kurse ein und zahlen die Kurskosten direkt an die organisierende Institution (Université de Neuchâtel, Universität Bern, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder andere). Die Gesamtkosten für den CAS in Altlastenbearbeitung betragen ca. CHF 6'600.- (je nach Wahl der externen Kurse).
Zugangsvoraussetzungen:
Solide Kenntnisse im Bereich Umwelt, Geologie, Hydrogeologie, Chemie oder Kulturingenieurwesen werden vorausgesetzt. Zugelassen sind Personen, die über einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss (ETH, Universität, Fachhochschule) verfügen. Bei Berufsleuten mit einer vergleichbaren Ausbildung, entsprechender Erfahrung und Kompetenz prüft die Studienleitung eine mögliche Aufnahme.