Anzeige

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (WING)

Anbieter:
OST Ostschweizer Fachhochschule
Ort, Bundesland, Land:
Rapperswil und St.Gallen, Ost, Schweiz
Typ:
Vollzeit und Teilzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 oder 8-9 Semester

Das Studium

Das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt solide Kenntnisse in Technik und Betriebswirtschaft und bildet die Basis für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Wirtschaftsingenieure/-innen gestalten, entwickeln und optimieren Produkte, Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse.

Berufsfelder

Ihre Perspektiven nach dem Studium sind vielversprechend: Sie sind in allen Bereichen der produzierenden Industrie gefragt. Ihre Kompetenzen als Wirtschaftsingenieur/-in befähigen Sie, die Wertschöpfung in gewerblich-industriellen Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen gezielt zu verbessern. Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur betreiben Sie Produktmanagement, prüfen und beurteilen geplante Investitionen und verbessern den Einsatz der Ressourcen. Durch Ihre bereichsübergreifende Sichtweise eignen Sie sich hervorragend für die Koordination der Schnittstellen in Qualitätsmanagement, Produktmarketing und Produktionsprozessen.

Einsatzgebiete

In der Industrie, im Handel und im Dienstleistungssektor werden Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen vorwiegend in folgenden Bereichen eingesetzt:
  • Produktmanagement
  • Projektmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Produktionsleitung
  • Qualitätsmanagement
  • Logistik
  • Verkauf
  • Einkauf
  • Beratung

Studienplan und Studienschwerpunkte

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist modular aufgebaut und vermittelt Inhalte aus sieben Kompetenzbereichen. Der Praxistransfer erfolgt in den verschiedenen Modulen und in studiengangübergreifenden Projekten. Ihre Ausbildung zur Wirtschaftsingenieurin, zum Wirtschaftsingenieur beinhaltet sieben Kompetenzbereiche und zwei Bereiche für den Wissenstransfer.
  • Ingenieurkompetenzen
  • Systemtechnik
  • Produktionstechnik
  • Informationstechnik
  • Wirtschaftskompetenzen
  • Methodenkompetenzen
  • Kommunikationskompetenzen
  • Industrieprojekte
  • Individueller Wissenstransfer

Zulassung

  • Berufsmatura (technisch/kaufmännisch)
  • Gymnasiale oder Fachmaturität mit entsprechender Berufswelterfahrung
  • Diplom einer Höherer Fachschule

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter OST Ostschweizer Fachhochschule anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die OST vereint seit dem 1. September 2020 die bewährten Hochschulen FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs zu einer neuen, starken Fachhochschule in der Ostschweiz. Wir sind eine dynamische, innovative Hochschule, die mit zukunftsweisenden Impulsen die Ostschweiz stärkt und zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung unserer Region massgebend beiträgt.


Die OST ist die Fachhochschule der sechs Ostschweizer Kantone sowie des Fürstentums Liechtenstein. Mit rund 3‘800 Studierenden an sechs Departementen, 1‘500 Fachleuten, die sich weiterbilden, und über 1‘000 aktuellen Forschungsprojekten sind wir das Bildungsdrehkreuz der Region. Die OST vereint eine über 170-jährige Bildungs- und Forschungstradition.

Video

Studienberatung und Information

OST Ostschweizer Fachhochschule

Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Schweiz