
Das Studium
Als Elektroingenieurin oder -ingenieur planen und entwerfen Sie Systeme und Anlagen, entwickeln und verkaufen solche, leiten Projekte oder schulen Anwendende. Das Bachelorstudium in Elektrotechnik und Informationstechnologie umfasst nebst klassischer Elektrotechnik und Informationstechnologien auch Elektronik, Mikroelektronik, Signalverarbeitung, ICT, alternative Energien und Automation. Die technische Informatik hat während des gesamten Studiums grosses Gewicht. Selbstverständlich erwerben Sie fundierte mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse und bauen Ihre sprachlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen gezielt aus.
In Burgdorf studieren Sie in Deutsch (Vollzeit, berufsbegleitend oder mit individuellem Stundenplan), in Biel entweder in Deutsch oder zweisprachig in Deutsch und Französisch (Vollzeit oder mit individuellem Stundenplan).
Für gymnasiale Maturanden und Maturandinnen, die sich für Elektrotechnik und Informationstechnologie interessieren, ist in Burgdorf neu das Praxisintegrierte Studium möglich.
Im letzten Studiendrittel wählen Sie eine der vier technischen Vertiefungsrichtungen Electric Energy Systems and Renewable Energies, Industrial Automation and Control, Communication Technologies und Embedded Systems. Sie können Ihr persönliches Vertiefungsprofil auch aus dem breitgefächerten Modulangebot selbst zusammenstellen. Den praktischen Aspekt der Tätigkeit erfahren und erleben Sie in Praktika und Projektarbeiten, die eng mit den Theoriemodulen sowie Projektmanagement und Systemengineering verknüpft sind.
Die Vertiefung Management können Sie wahlweise mit oder ohne technische Vertiefung belegen.
