GrundlagenIn den ersten drei Semestern erwerben Sie sich relevante Grundkompetenzen in naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern, Data Science & Computation und den Life Sciences.
Projekte mit Expertinnen und ExpertenAb Studienbeginn arbeiten Sie in diversen Projekten und mit unterschiedlichen Forschungsgruppen der ZHAW. Die sogenannten «Projekte & Labs» begleiten Sie in allen Semestern und bilden ein wichtiges Ausbildungselement sowie Profilierungsmerkmal des Studiengangs. Sie arbeiten dabei in verschiedenen Unterrichtsmodulen eng mit externen Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zusammen und wenden Ihre Erkenntnisse und Ihr Wissen in Aufgabenstellungen aus der Praxis der Digital Life Sciences an. Sie werden somit stufenweise und praxisnah an die Anforderungen des zukünftigen Berufsfelds herangeführt.
Nebst den Anwendungen in den technischen Disziplinen wird ein grosses Gewicht auch auf die Aneignung von Soft Skills gelegt. Dabei werden die folgenden zentralen Anforderungen der Wirtschaft in die Projekte integriert:
- gute Kommunikationsfähigkeit auf unterschiedlichen Kanälen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Projektmanagement
- unternehmerisches Denken und Handeln
All about DataIm 3. Semester befassen Sie sich im Rahmen der Modulgruppe «Life Sciences Datalab» intensiv mit den verschiedensten Aspekten der Datenerhebung, der Datenanalyse, dem Verständnis der Daten und deren Nutzung in Bereichen Chemie, Biotechnologie, Health, Environment und Food. Sie lernen an konkreten Beispielen, wie vielfältig die Erzeugung, Auswertung und Interpretation von Daten ist und wie sie die wertvollen Erkenntnisse gewinnbringend einsetzen. Auf diese Weise erlangen Sie einen Überblick über das faszinierende Themenspektrum der Digital Life Sciences.
Spezialisierung & Unterricht auf EnglischAb dem 4. Semester legen Sie mit der Wahl der Vertiefungsrichtung - Digital Labs and Production, Digital Health oder Digital Environment - Ihren eigenen Schwerpunkt im Studium.
- Vertiefung Digital Health
Im Fokus der Pflichtmodule stehen die «Menschen als Datenquelle» und die entsprechenden Sensoren, Verfahren und Methoden.
- Vertiefung Digital Environment
Die Pflichtmodule fokussieren sich auf Umweltsysteme und die damit verbundenen Möglichkeiten raumzeitlicher Daten.
- Vertiefung Digital Labs and Production
Im Fokus der Pflichtmodule stehen die Themenkreise «Daten und Prozessdigitalisierung» bzw. «Daten und Labordigitalisierung», mit Anwendungsschwerpunkten in der Biotechnologie, der Pharmaindustrie oder der Lebensmittelindustrie.
Für die Vorbereitung auf ein internationales Arbeitsumfeld wird der Unterricht ab diesem Zeitpunkt komplett in Englisch vermittelt. Selbstverständlich werden Sie step by step darauf vorbereitet.
MinorsSie können Ihrem Studium ein individuelles Profil verleihen, in dem Sie sich nebst der Auswahl einer Vertiefungsrichtung für die Belegung eines Minors entscheiden. Ein Minor besteht aus einer Zusammenstellung von fachlich abgestimmten Wahlpflichtmodulen und gibt Ihnen die Möglichkeit einer zusätzlichen Spezialisierung. Mögliche Minors sind:
- Bioinformatics
- Food Processing
- Digital Molecules
- Image Processing
- Profil International