Anzeige

Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Ort, Bundesland, Land:
Winterthur, Raum Zürich, Schweiz
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Das Studium dauert 3 Jahre (Vollzeit) bzw. 5. Jahre (Teilzeit/ Berufsbegleitend) und bietet jungen Menschen mit einer abgeschlossenen Berufslehre im Bauwesen eine Weiterbildungsmöglichkeit zum Ingenieur – und damit eine solide Basis für den Eintritt in die Berufswelt.

Unseren Lehrkörper haben wir so zusammengesetzt, dass wissenschaftliche Grundlage und Praxisbezug im richtigen Verhältnis vermittelt werden. Eine Reihe von spannenden Projektarbeiten fördert zudem Ihre Fähigkeit, Probleme systemisch zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.

Einige dieser Arbeiten und diverse Ausbildungsmodule absolvieren Sie zusammen mit angehenden Architekten. So lernen Sie von Beginn an, interdisziplinär zu funktionieren – und lernen ziemlich sicher auch künftige Teamkollegen kennen. Aber auch Ihre Eigeninitative und Selbstdisziplin werden bewusst gefördert.

Das Hauptgewicht unseres Studiengangs liegt darauf, Ihnen Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, damit Sie die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit von Bauwerken und Infrastrutkuranlagen beurteilen können.
Prof. Patrik Thalparpan Studienleiter

Berufsbild und Karrierechancen

Das Bauingenieurwesen ist eine angewandte Wissenschaft, die Bauwerke konzipiert, berechnet, herstellt und betreibt. Organisation, Sicherheit und Ökologie sind die Schwerpunkte dieser Arbeit.

Als Bauingenieur können Sie im Hochbau tätig sein (Häuser), im Tiefbau (Strassen), im Wasserbau (Kraftwerke), im Eisenbahnbau oder im Städtebau; in der Bauleitung, der Bauphysik oder der Bauinformatik. Und Sie kümmern sich um Energiefragen, Kosten- planung und Recycling. Kaum ein Beruf ist dermassen vielseitig.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Studienjahr
  • Sprachliche Kommunikation
  • Englisch
  • Mathematik
  • Physik, Materialtechnologie
  • Geologie
  • Hydraulik
  • Baustatik
  • Grundlagen Konstruktives Entwerfen
  • Grundlagen Urban Landscape
2. Studienjahr
  • Modulgruppe HS1: Tragwerksentwurf und -bemessung
  • Modulgruppe HS2: Projekt- und Baubetriebsmanagement
  • Modulgruppe HS3: Verkehr und Umwelt
  • Modulgruppe HS4: Arbeitstechnik und Kommunikation
Wahl-/Pflichtmodule
  • Ingenieurmathematik 1 und 2
  • Diskrete Numerische Mathematik 3
  • Wahrscheinlichkeitslehre und Statistik
  • Wasserbau 1 und 2
  • Bauphysik 1 und 2
  • Vermessung (Theorie)
  • Vermessung (praktische Übungen)
  • Baustatik 3 und 4
  • Materialtechnik 3 und 4
  • CAD 1 und 2
3. Studienjahr
  • Modulgruppe HS2: Projekt- und Baubetriebsmanagement
  • Modulgruppe HS3: Verkehr und Umwelt
  • Modulgruppe HS4: Arbeitstechnik und Kommunikation
  • Projektarbeit
  • Bachelor-Arbeit
Wahl-/Pflichtmodule
  • Massivbau 3 und 4
  • Stahlbau 3
  • Geotechnik 2 und 4
  • Verkehrswesen 3 und 4
  • Faserverbundkunststoff
  • Untertagbau 1 und 2
  • Brückenbau
  • Eisenbahntechnik
  • Mitarbeiterführung/Menschenkenntis 

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
CHF 720

Zugangsvoraussetzungen

Prüfungsfreier Eintritt
Prüfungsfrei ist der Eintritt für alle, die eine abgeschlossene Berufslehre mit anerkannter Berufsmatura in einem einschlägigen Beruf (siehe Homepage) besitzen.

Prüfungsfreier Eintritt mit Zusatzpraxis
Für andere Berufe benötigen Sie eine Zusatzpraxis von 6 bis 12 Monaten; die Art und Dauer legt der Studiengangleiter je nach Ihrer Vorbildung fest. Haben Sie eine gymnasiale Matura dauert die Zusatzpraxis in jedem Fall 12 Monate.

Wir empfehlen, die Zusatzpraxis in einem Bauingenieurbüro, einer öffentlichen Verwaltung oder bei einer Baufirma auf einer Baustelle zu absolvieren. Für den Eintritt in die ZHAW verlangen wir:

  • Kenntnis der üblichen Fachbegriffe im Bauwesen, Stahlbetonbau, Stahlbau, Strassenbau oder allgemeinen Tiefbau
  • Kenntnis der Aufgaben als Gehilfe von Bauleitern, Bauführern oder Polieren
  • Fähigkeit zum Lesen von Planunterlagen im Bauwesen
Andere Möglichkeiten zum Eintritt
Erfüllen Sie keine der obigen Bedingungen, möchten aber trotzdem unsere Schule besuchen, so setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat des Departements Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen oder dem Studiengangleiter in Verbindung.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.

Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an.

Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.

Studieren in Winterthur

Es gibt keine andere Schweizer Stadt, in der so viele bedeutende Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart zu sehen sind. Winterthur hat eine lebendige Musik- und Theaterszene. Das grösste Gastspielhaus, einige Kleintheater und das Stammhaus der Schweizer Comedy-Szene, das Casinotheater, befinden sich hier.

Winterthur ist 'klein und fein'. Winterthur ist kultiviert und hat Niveau. Winterthur ist eine ideale Freizeit- und Erholungsregion. Die malerische Altstadt und die vielen Veranstaltungsorte, die es im Zentrum gibt, machen die Stadt zum Tagungserlebnis.

Weniger als eine halbe Stunde von Stadtzentrum entfernt ist der Rheinfall - Europas grösster Wasserfall - und das berühmte ehemalige Kloster Rheinau. Das Gebiet um Winterthur, welches das Zürcher Weinland, das Zürcher Oberland und das Tösstal umfasst, ist eine ideale Region für Velotouren, Wanderungen, Wassersport aller Art und Weindegustationen... (www.winterthur-tourismus.ch)

Studienberatung und Information

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

Tössfeldstrasse 11
8401 Winterthur
Schweiz