Anzeige

Bachelor in Physiotherapy

Anbieter:
THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie
Ort, Bundesland, Land:
Landquart, Ost, Schweiz
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
4 Jahr(e)

Das Studium

Die Welt verändert sich rasant. Erworbene Kenntnisse sind heute in kürzester Zeit überholt. Die Gesellschaft verlangt kontinuierlich nach Anpassung. Zudem wird sie demokratischer. Autorität wird nicht ohne weiteres akzeptiert.

Die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut muss eine Handlung zu jeder Zeit begründen können. Sie/Er soll über ein umfangreiches Fachwissen verfügen, leicht Kontakt mit Menschen aufnehmen können und gleichzeitig neue berufliche Entwicklungen verfolgen. Aus diesen Überlegungen lässt sich die Ausbildungsphilosophie in vier Punkten zusammenfassen: Teamwork, Human interest, Innovative capacity, Movement disorders.

Eine der tragenden Säulen der Ausbildung ist der Erwerb fachlicher Berufskenntnisse, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen. Die andere, ebenfalls tragende Säule zielt auf die Entwicklung und Reifung der Persönlichkeit dee/des einzelnen Studierenden ab. Bei THIM lernen die Studierenden das begründete Vorgehen und Arbeiten, die methodische Anwendung von Therapieformen und das Beraten als Prävention.
Thim van der Laan jr Direktor

Berufsbild und Karrierechancen

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten vor allem mit Menschen, die unter Bewegungsproblemen leiden. Störungen im Bewegungsverhalten treten in jedem Lebensabschnitt auf. In die Praxis einer Physiotherapeuting/eines Physiotherapeuten kommen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und betagte Menschen. Die Ursachen für die Störungen in den Bewegungsabläufen sind vielfältig. Darunter gehören zum Beispiel:
  • Arbeitsunfälle
  • Verkehrsunfälle
  • Sportunfälle
  • Erkrankungen am Bewegungsapparat
  • Lungenleiden
  • Nervenleiden
  • Herz- und Kreislauf-Erkrankungen
  • schädliche Bewegungsgewohnheiten
  • Altersbeschwerden

Die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut übt einen paramedizinischen (nicht-ärztlichen) Beruf aus. Sie/Er kann in Spitälern, Kliniken, Arztpraxen und Heimen arbeiten oder sich selbstständig machen mit eigener Praxis. Der präventiven Gesundheitsvorsorge wird heute immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Durch ihre fachliche, kommunkative und soziale Kompetenz gehören Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zu den wichtigen und anerkannten Partnern in einem ganzheitlichen Gesundheitswesen.

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten behandeln Patienten, die von Ärzten zugewiesen werden. Sie analysieren zunächst die funktionellen Störungen im Bewegungsapparat des Patienten. Anschliessend ist es ihre Aufgabe, Lösungswege aufzuzeigen und anzubieten, indem sie die entsprechenden aktiven und passiven Therapieformen anwenden. Dies können sein:

  • Bewegungstherapie
  • Massage
  • (Medizinische) Trainingstherapie
  • Thermotherapie
  • Elektrotherapie

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Bachelorstudiengang ist in drei Phasen und drei Säulen unterteilt. Die/Der Studierende wird bei THIM als Motor (Engine) ihres/seines eigenen Studiums betrachtet. Eigenverantwortung und Eigeninitiative sind Voraussetzung, um an dieser Schule erfolgreich zu bestehen.

DIE DREI PHASEN

Das Studium startet immer mit einer Bekanntschaftswoche. Sie gilt dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch. Studierende und Dozierende lernen sich so auf einer menschlichen und persönlichen Ebene kennen.

Darauf baut die Ausbildung in einer Trimesterstruktur auf, die wie folgt unterteilt ist: Propädeutikum, Hauptphase und Klinische Phase. Die Hauptphase wird auch als innerschulisches Curriculum bezeichnet, die klinische Phase als ausserschulisches Curriculum. Die klinische Phase ist ein berufsvorbereitendes Praktikum.

DIE DREI SÄULEN

Das kompetenzorientierte Lernen, gebunden an Zielvorgaben, hat bei THIM oberste Priorität. Deshalb baut das Drei-Säulen-Prinzip auf Integration, Fähigkeit und Basiswissenschaft auf.

Integration:
  • Zentrales Fach Physiotherapie
  • Kommunikation
  • (Schnupper-)Praktikum
  • Engine (geführtes Selbststudium)
  • Minors
Fähigkeit:
  • Untersuchen
  • Bewegungstherapie
  • Neurorehabilitation
  • Physikalische Therapie
  • Massage
Basiswissenschaft:
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Pathologie
  • Psychologie
  • Theorie Physiotherapie
  • Bachelor-Arbeit
  • Endexamen

Praxisbezug und Berufspraktikum

Das Wissen, das bei THIM in den theoretischen und praktischen Fächern vermittelt wird, soll in einem Praktikum vor Ort angewendet werden. Denn die Studierenden erfahren erst im Arbeitsprozess, was Physiotherapie wirklich ist. Die Qualität des zwischenmenschlichen Miteinanders ist dabei von grosser Bedeutung, der Kontakt mit Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Altersgruppen enorm wichtig.

THIM verfügt über feste Praktikumsplätze. Ein Praktikum dauert vier Monate. Insgesamt sind drei erfolgreiche Praktika zu absolvieren. Während den Praktika wird ein Praktikumsdossier abgegeben, und zweimal jährlich finden Sitzungen für die Praktikumsbegleiter statt. Die Dozierenden verfolgen mit regelmässigen Besuchen den Lernprozess der Studierenden. Eine ideale Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ergibt sich durch organisierte Besuche in der Schule.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
CHF 8000.-

Zugangsvoraussetzungen:
Das Studium kennt KEINE AUFNAHMEPRÜFUNG. Für das Studium müssen die Bewerbenden gewisse Bedingungen erfüllen. Einerseits bestehen die Aufnahmebedingungen aus formalen Voraussetzungen, andererseits müssen gewisse Aktivitäten getätigt und Unterlagen eingereicht werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Physiotherapieausbildungen in der Schweiz kennt THIM kein Aufnahmeverfahren oder –prüfung, sondern ausschliesslich ein so genanntes Intake-Gespräch bei dem (gemeinsam mit der/m Kandidatin/en) analysiert wird, ob die Studienwahl den Vorstellungen und Erwartungen der beiden Parteien entspricht.

Voraussetzungen für eine Aufnahme:

A) Ausbildung

  • Berufsmatura
  • Fachmatura
  • Gymnasiale Matura
  • Fachhochschule oder Höhere Fachschule
  • Von der Direktion als gleichwertig erachtete Ausbildung
B) Schulbesuch/Gespräch
  • Eintägiger Besuch der Schule mit Teilnahme am Unterricht sowie ein Informationsgespräch
C) Unterlagen (alle elektronisch einzureichen via Website)
  • Anmeldeformular
  • Motivationsschreiben mit Begründung der Berufswahl
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten Schulzeugnisse
  • Diplome und Arbeitszeugnisse

Sprachangebot und Auslandssemester

Auslandssemester:
möglich

Praktika können auch im Ausland belegt werden. Dies ist eine gute Ergänzung und öffnet den persönlichen wie beruflichen Horizont. So haben Studierende von THIM bereits Praktika in folgenden Ländern absolviert:

  • Niederlande und Niederländische Antillen (z.B. Curacao)
  • Deutschland, Österreich und Belgien
  • Australien und Neuseeland
  • Vereinigte Staaten und Kanada
  • Südafrika und Tansania

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

1974 gründete Thim van der Laan sen. in Utrecht (Niederlande) die Academie voor Fysiotherapie Thim van der Laan. Der Gründervater der Schule war überzeugt, dass jeder Mensch fähig ist, seine Talente zu entfalten und dadurch die eigenen Ideale zu realisieren.

Wichtig waren ihm Grundhaltung, Motivation, Durchsetzungsvermögen, Disziplin und nicht zuletzt die Freude am Beruf. Deshalb lautete sein Lebensmotto: «Nihil volentibus arduum» - frei übersetzt: «Nichts ist unmöglich, wenn man will.» Tragende Säulen waren von jeher die Vermittlung beruflicher Fachkenntnisse sowie die Förderung und Reifung der Persönlichkeit des Studierenden.

Seit über 25 Jahren fokussiert das Leistungsangebot dieser Schulinstitution auf die Physiotherapie. Deshalb verfügt THIM über ein ausgewiesenes Know-how im Gesundheitssystem und kann dieses hervorragend an künftige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten weitergeben.

Studienberatung und Information

THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie
Thim van der Laan AG

Weststrasse 8
7302 Landquart
Schweiz