Anzeige

Bachelor in Physiotherapie (berufsbegleitend)

Anbieter:
THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie
Ort, Bundesland, Land:
Landquart, Ost, Schweiz
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
4 Jahr(e)

Das Studium

Der Bachelorlehrgang wird seit 2017 auch berufsbegleitend angeboten. Die Lektionen finden jeweils am Freitag und Samstag statt. Durch diese Struktur kann der Lehrgang mit einem Arbeitspensum von max. 60% absolviert werden.

Die ersten drei Studienjahre werden in themenspezifische Blöcke unterteilt (z.B Neurorehabilitation oder Physiotherapie der unteren Extremität). In der klinischen Phase (Praktikum) wird das Studium in Vollzeit oder weiterhin berufsbegleitend betrieben.

Das Studium richtet sich speziell an Personen mit Berufserfahrung. Häufig wird das Studium als Zweitausbildung belegt. Der Studiengang kann sowohl von Personen mit einer Ausbildung im Bereich Gesundheit / Medizin wie auch von Quereinsteigern absolviert werden.
Thim van der Laan Direktor

Berufsbild und Karrierechancen

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sind Experten für die Gesundheitsvorsorge des menschlichen Bewegungsapparates. Sie arbeiten vor allem mit Menschen, die unter Bewegungsproblemen leiden.
Der präventiven Gesundheitsvorsorge wird heute jedoch immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Durch ihre fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz zählen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zu den wichtigen und anerkannten Partnern in einem ganzheitlichen Gesundheitswesen.

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können in Spitälern, Kliniken, Arztpraxen und Heimen arbeiten oder sich mit eigener Praxis selbstständig machen.

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten behandeln Patienten, die von Ärzten zugewiesen werden. Sie analysieren zunächst die funktionellen Störungen im Bewegungsapparat des Patienten. Anschliessend ist es ihre Aufgabe, Lösungswege aufzuzeigen und anzubieten, indem sie die entsprechenden aktiven und passiven Therapieformen anwenden. Dies können sein:
  • Bewegungstherapie
  • Massage
  • (Medizinische) Trainingstherapie
  • Thermotherapie
  • Elektrotherapie

Studienplan und Studienschwerpunkte

Folgende Themen(-blöcke) werden während der Ausbildung behandelt:
  • Ein gesunder Lebensstil
  • Orthopädische und neurologische Beschwerden
  • Physiotherapie der oberen Extremität
  • Physiotherapie der unteren Extremität
  • Das Zentrum - der Rumpf
  • Neurorehabilitation
  • Physiotherapie bei Capita Selecta
  • Sport- und Arbeitsrelatierte Beschwerden
  • Muskuloskeletal
  • Problemlösungskompetenz bei diversen Fällen
  • Integrationsunterricht Physiotherapie
  • Minors
  • Klinische Phase
  • Bachelor-Thesis

Praxisbezug und Berufspraktikum

Im ersten und zweiten Studienjahr absolvieren die Studierenden Orientierungspraktika im Umfang von 32 Stunden. Die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die bei THIM in den verschiedenen Modulen erworben werden, sollen in der klinischen Phase praktisch umgesetzt werden. Von grosser Bedeutung ist dabei der Kontakt mit Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Altersgruppen. THIM verfügt über feste Ausbildungsplätze.

Die klinische Phase dauert vier Monate. Insgesamt sind drei solcher Praktika erfolgreich zu absolvieren. Die Dozierenden verfolgen durch regelmässige Besuche den Lernprozess der Studierenden. Am Ende der letzten klinischen Phase findet die Endprüfung statt.

Praktika können auch im Ausland absolviert werden. Diese Erfahrung erweitert den persönlichen und beruflichen Horizont. Bei der Vermittlung eines Platzes im Ausland ist THIM gerne behilflich.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
CHF 8'500

Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten für den Bachelor-Studiengang an der internationalen Hochschule für Physiotherapie THIM betragen durchschnittlich CHF 8‘500 pro Semester. Von der Physioschule organisierte externe Studienveranstaltungen werden gedeckt (Transport und Übernachtung). Es gibt keine Prüfungsgebühren oder andere versteckte Kosten.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (z.B. Berufsmatura, Fachmatura oder Gymnasiale Matura)
  • Fachhochschule oder Höhere Fachschule
  • Von der Direktion als gleichwertig erachtete Ausbildung

Im Gegensatz zu den meisten anderen Physiotherapieausbildungen in der Schweiz kennt THIM keine Aufnahmeprüfung, sondern ausschliesslich ein so genanntes Intake-Gespräch.

Bei diesem Gespräch wird (gemeinsam mit der/m Kandidatin/en) analysiert, ob die Studienwahl den Vorstellungen und Erwartungen der beiden Parteien entspricht. Für das Studium müssen die Bewerbenden gewisse Bedingungen bezüglich der bereits absolvierten Ausbildung erfüllen

Darum THIM

Einige Gründe, wieso ein Studium bei THIM einzigartig ist:
  • Hervorragende Ausbildung nach führenden niederländischen Richtlinien
  • Internationales und anerkanntes Bachelorstudium der Physiotherapie
  • Keine Selektion / Aufnahmeprüfung: Wer die Aufnahmekriterien erfüllt, erhält einen Studienplatz
  • Hervorragend kombinierbar mit dem Beruf durch extra darauf abgestimmte Unterrichtszeiten
  • 40-jährige Erfahrung mit Vollzeit- und Teilzeitstudium in Physiotherapie
  • Studienort Landquart: Mit dem ÖV hervorragend erschlossen (von Zürich nur etwas über eine Stunde entfernt) und dennoch mitten in der idyllischen Bündner Bergwelt
  • Perfekte Infrastruktur vor Ort, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Physiotherapie
  • Individuelles und kostenloses Beratungsgespräch zur Bedürfnisklärung vor Studienantritt

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

1974 gründete Thim van der Laan sen. in Utrecht (Niederlande) die Academie voor Fysiotherapie Thim van der Laan. Der Gründervater der Schule war überzeugt, dass jeder Mensch fähig ist, seine Talente zu entfalten und dadurch die eigenen Ideale zu realisieren.

Wichtig waren ihm Grundhaltung, Motivation, Durchsetzungsvermögen, Disziplin und nicht zuletzt die Freude am Beruf. Deshalb lautete sein Lebensmotto: «Nihil volentibus arduum» - frei übersetzt: «Nichts ist unmöglich, wenn man will.» Tragende Säulen waren von jeher die Vermittlung beruflicher Fachkenntnisse sowie die Förderung und Reifung der Persönlichkeit des Studierenden.

Seit über 25 Jahren fokussiert das Leistungsangebot dieser Schulinstitution auf die Physiotherapie. Deshalb verfügt THIM über ein ausgewiesenes Know-how im Gesundheitssystem und kann dieses hervorragend an künftige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten weitergeben.

Studienberatung und Information

THIM - Die internationale Hochschule für Physiotherapie
Thim van der Laan AG

Weststrasse 8
7206 Landquart
Schweiz