Anzeige

Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik

Anbieter:
HES-SO Valais-Wallis
Ort, Bundesland, Land:
Siders, Süd, Schweiz
Typ:
Vollzeit und Teilzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 oder 8 Semester

Das Studium

Dein Beruf - Deine Zukunft


Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftsinformatik (Fachhochschule Wallis) verbindet Technik mit Wirtschaft und verleiht den Studierenden die Fähigkeit, betriebliche Informationssysteme zu analysieren, zu entwickeln und zu verwalten.

Diese innovative Ausbildung bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen in der neuen digitalen Wirtschaft vor, einschliesslich in stark spezialisierten Bereichen wie Gesundheit, Energie und Umwelt, Unterhaltung oder Web.

Der Schwerpunkt des pluridisziplinären Studienplans liegt auf Softwareentwicklung, Management und Kommunikation. In Fächern wie Programmierung, Data Mining, Netzwerk- und IT-Sicherheit erwerben die Studierenden Kenntnisse der modernsten Technologien (auch ohne Vorkenntnisse). Weiter umfasst die Ausbildung Vorlesungen in Ethik, Marketing, Unternehmertum, IT-Recht und IT-Projektmanagement.

Wirtschaftsinformatiker und -informatikerinnen spielen in der heutigen digitalen Welt eine wichtige Rolle. Diese einmalige Kombination von Soft Skills, technischen Fertigkeiten und Wirtschafts-Know-how ist auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt.
Nicolas Debons Studiengangsleiter

Berufsbild und Karrierechancen



Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bildet IT-Fachleute aus, die eine immer grösser werdende Menge an Informationen in einer immer kürzeren Zeit analysieren und nutzen müssen. So können sie sich den Herausforderungen stellen, die sie in ihrer späteren Tätigkeit in so unterschiedlichen Bereichen erwarten.

Als Beispiele können Kaderstellen in Schweizer oder internationalen Unternehmen, KMU, in der Verwaltung oder in Start-ups aufgeführt werden:
  • IT-Management (IT Project Manager, Scrum Master, Product Owner, IT Product Manager, Unternehmensgründer·in)
  • Entwicklung von Informationssystemen (Software Developer, Web Developer, Mobile Developer, Full-stack Developer, Front-end Developer, Back-end Developer, UX/UI Software Engineer)
  • Modellierung und Datenbanken (IT Architect, Data Engineer, BI Developer, Cloud Architect, Database Administrator)
  • Netzwerk- und IT-Sicherheit (Network Administrator, System Administrator)
  • Consulting und Business Intelligence (Business Analyst, Business Intelligence Consultant, SAP Consultant)

Studienplan und Studienschwerpunkte




Management und Kommunikation
  • Ideenfindung
  • Projektteam
  • Geschäftsanalyse
  • Unternehmensorganisation
  • Ethik und Informatikrecht
  • Leadership und Projektkommunikation
  • Unternehmensführung
  • Strategie
Informationstechnologie angewandt auf das Management
  • Geschäftsprozessmodelierung
  • Datenverwaltung
  • Fortgeschrittene Datenverwaltung
  • IT-Architektur
  • Integration und Entwicklungszyklus
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Industrialisierung von Dienstleistungen
  • Datenverwertung
Computertechnologien
  • Grundlagen der Programmierung
  • Einführung in die Informatik
  • Infrastruktur und Netzwerke
  • Fortgeschrittene Programmierung
  • IT-Sicherheit
  • Kollaborative Programmierung
  • Implementierung von Diensten
  • Aufstrebende Technologien
Spezifische Module & Wahl der Schule
  • Wahl der Schule 1 (Object Oriented & Intercultural Project)
  • Wahl der Schule 2 (Web Development)
  • Geteiltes Modul 1 (SAP)
  • Gemeinsames Modul (Inter-school software development project)
  • Wahl der Schule 3 (Cloud Technologies)
  • Wahl der Schule 4 (IT Seminar)
  • Geteiltes Modul 2 (Summer School XR or eHealth)
  • Wahl der Schule 5 (Mobile Development or BEX)
  • Wahl der Schule 6 (Data Cycle Project)
Studienplan
Der Studienplan ist pluridisziplinär und konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereiche Softwareentwicklung, Management und Kommunikation. Wichtige Begriffe wie Programmierung, Datenimplementierung und -verwertung, Netzwerke und IT-Sicherheit ermöglichen es den Studierenden, modernste Techniken zu beherrschen. Parallel dazu werden Kurse in Management, Marketing, Unternehmertum und IT-Projektmanagement in die Ausbildung integriert, um den Studierenden einen erweiterten und umfassenden Einblick in den Bereich der Wirtschaftsinformatik zu vermitteln. (Keine Vorkenntnisse nötig)

Bachelorarbeit:
Im letzten Semester des Studiums müssen die Studierenden Ihre Bachelorarbeit zusammen mit einer Unternehmung Ihrer Wahl realiseren. 

Praxisbezug und Berufspraktikum

Dank der Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen und dem Forschungsinstitut Wirtschaftsinformatik haben die Studierenden Gelegenheit, an konkreten Projekten mitzuwirken. Zudem können die technischen und wirtschaftlichen Studieninhalte so konkret auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt werden.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten:

  • Die jährlichen Studiengebühren belaufen sich auf CHF 1000.-
  • Zusätzlich fallen jährlich CHF 550.- andere Kosten (Kopien, Bücher usw.) an. Für die Teilzeitausbildung CHF 415.-.
  • Die einmalige Einschreibegebühr beträgt CHF 150.-
Zulassungsbedingungen:
Die Details zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf unserer Homepage.

Notebook:
Aufgrund des steigenden Bedarfes auf Zugriff zu Informationen und Kommunikationsmitteln verlangt die HES-SO Valais-Wallis, dass alle Studenten ab dem ersten Studiumsjahr ein Notebook als persönliches Arbeitsinstrument besitzen. Die Details zum Typ des Gerätes und zu den technischen Mindestanforderungen können im Sekretariat nachgefragt oder auf der Website der Schule nachgeschaut werden.

Master of Science:
Nach dem Studium können die Absolventen und Absolventinnen eines Bachelors an der Hochschule für Wirtschaft in Siders einen Master an einer Fachhochschule, Universität oder ETH absolvieren. Zu den zusätzlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich ihnen bieten, gehören zum Beispiel CAS (Certificate of Advanced Studies), DAS (Diploma of Advanced Studies) oder MAS (Master of Advanced Studies

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch, Englisch, Französisch
Auslandssemester:
möglich
In einem viersprachigen Land wie der Schweiz sind Sprachkenntnisse besonders wichtig und werden von zahlreichen Arbeitgebern vorausgesetzt. Bei der Stellensuche haben Sie deshalb deutliche Vorteile.

Die HES-SO Valais-Wallis bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vorlesungen in folgenden Sprachen zu besuchen:
  • Vollzeitausbildung: Deutsch oder Französisch (zweisprachig möglich)
  • Teilzeitausbildung: Deutsch oder Französisch (zweisprachig möglich)
Einige Vorlesungen werden auf Englisch gehalten, der Fachsprache der Informatik. Für Studierende mit einem tieferem Englischniveau werden Sprachkuse angeboten (keine Zusatzkosten).

Stärken des Studiengangs

Teilzeitstudium
Die Teilzeitausbildung ermöglicht es den Studierenden, parallel zum Studium einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen (bis zu 60 %). Die Schule verlangt bezüglich dieser Tätigkeit keine expliziten Anforderungen.

Studieren Sie Wirtschaftsinformatik sofort nach Abschluss des Kollegiums / Gymnasium (Programm PiBs - praxisintegriertes Bachelorstudium)
Du willst nach deiner gymnasialen Matura direkt berufsbegleitend an einer Fachhochschule studieren? Wie funktioniert das? Zwei bis drei Tage pro Woche studierst du an der HES-SO Valais-Wallis in Siders. An den verbleibenden Tagen gehst du einer bezahlten Arbeit in einem Unternehmen nach, um dir die praktischen Kompetenzen anzueignen. Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage!

Weltweit anerkannte Zertifizierungen und unternehmerische Kompetenzen
Neben dem Bachelor-Abschluss haben die Studierenden auch die Möglichkeit, anerkannte Zertifizierungen zu erwerben. Unter anderem können sie eine SAP-, CICSO- oder Knime oder Englisch-Zertifizierung erwerben.

Internationale Erfahrungen
Die Studierenden besuchen Kurse in ihrer Muttersprachen (DE). Neben diesen werden ebenfalls Kurse auf Englisch besetzt. Am Ende des Studiums sind die Studierenden in der Lage, gemeinsam mit Studierenden internationaler Universitäten an IT-Projekten zu arbeiten. Die Partnerschaft mit der Haaga-Helia University of Applied Science in Helsinki, Finnland, ermöglicht es einigen Studierenden einen Doppel-Bachelor zu erwerben.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter HES-SO Valais-Wallis anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die HES-SO Valais-Wallis ist eine junge und dynamische Schule in der Sonnenstadt Siders. Das moderne Gebäude ist mit den neusten Technologien ausgestattet und bietet erstklassige Studien- bedingungen.

Die HES-SO Valais-Wallis ist Teil der Fachhochschule Westschweiz. Die Studierenden schliessen mit dem weltweit anerkannten Bachelor-Diplom ab. Die HES-SO Valais-Wallis bietet in vier Bereichen 9 Studiengänge an.

Studieren in Siders



Siders/Sierre ist ein Städtchen an der Sprachgrenze Deutsch-Französisch, mitten in den Weinbergen, umrahmt von den Walliser Alpen. Ganz in der Nähe einiger der bekanntesten Tourismusorte der Schweiz. Im Winter können Sie Ski fahren oder snowboarden, im Frühjahr und im Herbst biken, wandern, klettern.

Im Sommer wartet eine mediterrane Landschaft mit dem Lac de Géronde auf Sie. Und nicht ganz unwichtig: Siders/Sierre gilt als eine der günstigsten Gegenden der Schweiz. Die Lebenskosten werden Ihr Budget aufatmen lassen.

Studienberatung und Information

HES-SO Valais-Wallis
Hochschule für Wirtschaft

Rte de la Plaine 2
3960 Siders
Schweiz