Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bildet IT-Fachleute aus, die eine immer grösser werdende Menge an Informationen in einer immer kürzeren Zeit analysieren und nutzen müssen. So können sie sich den Herausforderungen stellen, die sie in ihrer späteren Tätigkeit in so unterschiedlichen Bereichen wie dem Energie- oder Gesundheitssektor, der Verwaltung usw. erwarten.
Es ist schwierig, eine vollständige Liste der Berufe oder sogar Bereiche aufzustellen, die den Absolventen eines Studiums der Wirtschaftsinformatik offen stehen. Als Beispiele können Kaderstellen in Schweizer oder internationalen Unternehmen, KMU, in der Verwaltung oder in Start-ups aufgeführt werden:
- Projektleiter
- SAP Consultant
- Technischer Architekt, Datenbankadministrator
- Softwarearchitekt, Datenbankarchitekt, Analytiker-Programmierer
- Entwickler von Windows-, Internet- oder Mobiltelefon-Applikationen
- IT-Auditor, Sicherheitsberater
- Helpdesk-Verantwortlicher, Kundendienstingenieur, Ausbildner
In folgenden Branchen können Absolventen tätig sein: Bank, Versicherung, Verwaltung, Medizin (E-Health), Energie (E-Energy), Home Automation, Automobil, Architektur, Web (E-Services), Marketing. Je nach Interessen und Fähigkeiten stehen Ihnen auch andere Bereiche wie die Multimedia-Industrie (Film, Games, Sound, Video) offen.