
1. Semester:
- Einführung Tourismus
- Einführung Management
- Mikroökonomie und Buchhaltung
- Grundlagen des Marketing
- Mehrsprachige Kommunikation mündlich
2. Semester:
- Touristische Produkte
- Unternehmensorganistion
- Makroökonomie und Finanzen
- Felduntersuchung und Analyse
- Mehrsprachige Kommunikation schriftlich
3. Semester:
- Tendenzen im Tourismus
- Management und Innovation
- Soziopolitik und Finanzanalyse
- Kommunikationsmedien
- Wahlmodul
4. Semester:
- Digitalisierung im Tourismus
- Management, Entrepreneurship und Leadership
- Prognosen und Unternehmensmodellierung
- Von der Feldanalyse zum strategischen Vorschlag
- Wahlmodul
5. Semester:
- Hauptoptionen
- Nebenoptionen
- Wahl der Schule
- Instituts-Projekte
- Bachelorarbeit
6. Semester:
- Hauptoptionen
- Nebenoptionen
- Wahl der Schule
- Instituts-Projekte
- Bachelorarbeit
Studienplan TourismusDer Studienplan beruht auf 13 grundlegenden Kompetenzen: Tourismus, Wirtschaft und Finanzen, Marketing, Digitalisierung, Management, Kommunikation, Leadership, Unternehmertum, Sprachen, kognitive Flexibilität, emotionale Intelligenz, Nachhaltigkeit und Sozialpolitik.
Die im ersten Teil des Studiums vermittelten Grundlagenkenntnisse werden anschliessend im Rahmen von anwendungsorientierten Projekten vertieft, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen und dem Institut Tourismus durchgeführt werden.
NEU seit 2022: Teilzeitausbildung (8 semester)Die Teilzeitausbildung richtet sich an Studierende, die ihre Ausbildung mit einer anderen Beschäftigung, einer sportlichen oder künstlerischen Tätigkeit auf hohem Niveau oder mit familiären Verpflichtungen vereinbaren möchten.
Die Ausbildung in der Hochschule findet an drei Tagen pro Woche statt. Während der Studienferien finden keine Vorlesungen statt.
Für Personen, welche bereits ein HF-Diplom in Tourismus absolviert haben, werden 90 ECTS anerkannt, sodass diese Studierenden im 5. Semester in die Ausbildung einsteigen können.
Für Personen mit einem HF-Diplom in einem ähnlichen Bereich werden 60 ECTS anerkannt, sodass diese Studierenden im dritten Semester in die Ausbildung einsteigen.
Die Zulassung zur Teilzeitausbildung erfolgt auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: admissions.heg@hevs.ch