Das Studium
Im CAS Klinische Kompetenzen in Gerontologischer Pflege erweitern Sie Ihr pflegerisches und medizinisches Wissen zu chronischen Erkrankungen im Alter. Dabei lernen Sie, physische, psychische, kognitive und funktionelle Gesundheitsprobleme mit Assessmentinstrumenten systematisch zu erfassen. Sie werden befähigt pflegerische Interventionen forschungsbasiert auf Patientenpräferenzen abzustimmen und Umgebungsfaktoren miteinzubeziehen. Damit erarbeiten Sie sich Kompetenzen in gezielter Förderung des Selbstmanagements. Die Lebensqualität kann so in allen Phasen der Krankheit, besonders in palliativen Situationen, günstig beeinflusst werden.

Im Modul Pflege von Menschen mit Demenz vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Demenz und reflektieren die personzentrierte Haltung im Umgang mit Menschen mit Demenz. Anhand von Theorien und Modellen setzen Sie sich fundiert mit Verhaltensauffälligkeiten auseinander und lernen wie behaviorale und psychologische Symptome der Demenz mit nicht-pharmakologischen Interventionen gelindert werden können. Sie begleiten Patientinnen, Patienten und ihre pflegenden Angehörigen evidenzbasiert und nachhaltig.